Bobingen: Unteres Schlößchen | Der Kunstverein Bobingen feiert 2017 sein 30-jähriges Bestehen und möchte neben der nachfolgenden Jubiläumsausstellung in diesem Rahmen zu einer besonderen Mitmach-Aktion einladen: In den Räumlichkeiten des Unteren Schlösschens und bei geeignetem Wetter im angrenzenden Park lassen sich Mitglieder des Kunstvereins bei der Entstehung ihrer Werke “über die Schulter schauen”, beantworten gern alle Fragen der Besucher und laden...
Bobingen: Unteres Schlößchen | Der Kunstverein Bobingen e.V. betreibt nicht nur eine weitläufige Galerie mit ständig wechselnden Ausstellungen sowie ein Grafikkabinett, Anliegen ist darüber hinaus die Förderung von Kunst und Künstlern mit Durchführung von Kunstseminaren für Erwachsene und Jugendliche und insbesondere mit dem Betrieb der Kinder-Kunst-Schule, die sich im künstlerischen Weiterbildungsangebot Bobingens, mit finanzieller Unterstützung der...
Bobingen: Galerie des Kunstvereins im Unteren Schlößchen | Zum zweiten Mal veranstaltet der Kunstverein Bobingen eine Austellung, die ausschließlich druckgrafischen Werken gewidmet ist.
Als Gastaussteller konnte Franz Hoke, Künstler und Leiter der Lithografiewerkstatt Steindruck München, gewonnen werden. Franz Hoke, 1987 in München geboren, studierte Zeichnung, Malerei und Grafik an der Freien Kunstwerkstatt München und schloss sein Studium 2010 mit Diplom als Meisterschüler ab....
Bobingen: Rathausplatz | WIR DREI | Der Vorstand
Kunstverein Bobingen: Christina Weber – Gabriele Hornauer – Jürgen Hörauf
Drei Künstler - Christina Weber, Gabriele Hornauer und Jürgen Hörauf - haben sich zu einer gemeinschaftlichen Ausstellung im Rathaus Bobingen zusammen gefunden und dies hat seinen besonderen Grund: seit nunmehr vier Jahren leiten sie als Vorstände äußerst erfolgreich den Kunstverein Bobingen, der 2017 auf sein 30-jähriges...
Bobingen: Galerie im Unteren Schlösschen | Jeweils vier Künstler, verbunden durch langjährige oder auch kürzliche Mitgliedschaft im Kunstverein Bobingen, finden einmal jährlich zu einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie des Unteren Schlösschens zusammen. Und es ist immer wieder faszinierend festzustellen, dass sich diese traditionsreiche Vierer-Ausstellung mit ihrer Vielfalt an Techniken, Stilen und künstlerischen Aussagen zu einer spannenden und zugleich überaus...
Bobingen: Galerie im Unteren Schlösschen | Pit Kinzer, 1951 in Ottobeuren geboren, gelernter Schriftsetzer und studierter Architekt, ist seit 1978 als freischaffender Künstler tätig. Ansässig in Markt Rettenbach, betreibt er dort sein Atelier, Werkstatt und Galerie. Pit Kinzer ist Mitglied des BBK Schwaben Süd und wurde, neben unzähligen weiteren Auszeichnungen, mit dem Kunstförderpreis für Bildende Kunst der Stadt Augsburg geehrt. Seit 1978 hat er mehr als 100...
Bobingen: Galerie im Unteren Schlösschen | Monika Maria Schultes durchlief eine fundierte künstlerische Ausbildung, beginnend mit dem Besuch der Fachhochschule für Gestaltung in Augburg, der Universität Augsburg mit Seminaren in Italienisch und Kunstgeschichte und der Akademie der Bildenden Künste München mit anschließendem Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie. Stipendien und Auszeichnungen sowie zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen...
Bobingen: Galerie des Kunstvereins im Unteren Schlößchen | Jürgen Hochmuth, gebürtig aus Würzburg und nun in Rimpar lebend und arbeitend, begann ein Studium der Philosophie und Kunstgeschichte, entschloss sich jedoch bald, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen. An den Besuch der Bildhauerklasse an der Akademie der Bildenden Künste in München schloss sich die Ernennung zum Meisterschüler an. Seit 1973 arbeitet er als freischaffender Künstler und Kunstpädagoge. Hochmuth ist Mitglied...
Bobingen: Galerie des Kunstvereins im Unteren Schlößchen | Jürgen Hochmuth, gebürtig aus Würzburg und nun in Rimpar lebend und arbeitend, begann ein Studium der Philosophie und Kunstgeschichte, entschloss sich jedoch bald, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen. An den Besuch der Bildhauerklasse an der Akademie der Bildenden Künste in München schloss sich die Ernennung zum Meisterschüler an. Seit 1973 arbeitet er als freischaffender Künstler und Kunstpädagoge. Hochmuth ist Mitglied...