Dem Ruf als schönstes Sommerfest des Freistaats wurde der Empfang des Bayerischen Landtags im Neuen Schloss Schleißheim bei München auch dieses Jahr wieder gerecht. Mehr als 3000 geladene Gäste nutzten die Gelegenheit, in festlicher Atmosphäre ein wahres Bürgerfest zu feiern. Neben Landtagsabgeordneten, Politikern, Vertretern der Justiz, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Schauspielern und Gästen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, stehen traditionell vor allem ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Bayern im Mittelpunkt dieses Festes.
Für Manuel Westphal ist es eine Ehre, engagierte Persönlichkeiten aus seinem Stimmkreis zu dieser besonderen Veranstaltung einzuladen. Er möchte seinen Gästen, die stellvertretend für alle Ehrenamtsinhaber in seinem Stimmkreis anwesend waren, für ihre Tätigkeit ausdrücklich danken, auch wenn dies nur ein kleines Dankeschön für ein jahrzehntelanges und herausragendes Engagement sein kann, so der Landtagsabgeordnete aus Meinheim.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm versteht die Einladung zum Sommerempfang des Landtags als Wertschätzung für alle, die sich für ihre Mitmenschen engagieren: "Wir haben bei uns in Bayern so viele Menschen, die sich für andere einbringen und die nicht nur sich selbst sehen. Und heute sind viele dieser wunderbaren Menschen zu Gast hier in Schleißheim. Ihr Engagement strahlt weiter über das hinaus, was Sie im Einzelnen tun: Sie bauen jeden Tag mit an unserer Demokratie. Sie bauen jeden Tag mit an unserer Gesellschaft. Ohne Sie wären wir nur eine Ansammlung von Menschen - aber dank Ihnen sind wir eine Gemeinschaft. Sie sind die Stimmen unserer Demokratie" so die Landtagspräsidentin bei ihrer Begrüßungsansprache.
Der Sommerempfang des Bayerischen Landtags findet immer in der letzten Woche vor der parlamentarischen Sommerpause statt. Landtagspräsidentin Barbara Stamm durfte in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal dazu einladen. Wie in der Vergangenheit gab es auch in diesem Jahr eine Tombola zugunsten der Benefizaktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks.
(pm)