Die 2. Herrenmannschaft des TSV Königsbrunn geriet dann mit den Anfangsdoppeln auch gleich in Rückstand und lag mit 1:2 zurück. In der Folge schafften es die Königsbrunner in der Aufstellung Sebastian Koch, Petro Bannout, Simon Klotz, Werner Heinz, Markus Tuffentsammer und Julian Glas auch nicht über die Einzel zum Ausgleich zu kommen. Sie liefen durchgehend dem aus den Doppeln resultierenden Rückstand hinterher. Erst beim Stand von 6:7 schaffte es Markus Tuffentsammer endlich, die Partie mit einem Sieg über Klaus Edenhofer zum 7:7 auszugleichen. Julian Glas vergab im Anschluss nach 2:1 Satzführung und Stand von 10:10 im vierten Satz gegen Fabian Wittke die erste Chance, den ersehnten achten Punkt zum Unentschieden zu machen. Es kam damit zum Schlussdoppel, das Sebastian Koch und Petro Bannout nun unbedingt gewinnen mussten. Den beiden gelang ein furioser Start und sie gingen mit 2:0 Sätzen in Führung. Doch Hermann Keller und Klaus Edenhofer vom TV Dillingen glichen auf 2:2 aus und der alles entscheidende fünfte Satz des Schlussdoppels musste gespielt werden. Hier setzten sich mit 11:7 schließlich wieder Sebastian Koch und Petro Bannout durch, die damit die Niederlage ihres Teams im allerletzten Moment noch abwendeten.
Nach diesem packenden letzten Saisonspiel war der Jubel im königsbrunner Team schier grenzenlos. Denn der Punktgewinn aus dem 8:8 gegen den TV 1862 Dillingen reichte genau, um Tabellenplatz 1 vor Verfolger Hochzoll zu behaupten. Die 2. Herrenmannschaft des TSV Königsbrunn durfte damit die Meisterschaft in der 2. Bezirksliga feiern, mit der außerdem der Aufstieg in die 1. Bezirksliga einhergeht.