Voraussichtlich im kommenden Herbst beginnt die Wohnbaugruppe (WBG) Augsburg mit dem Bau von 74 Wohnungen auf dem Areal der ehemaligen Spicherer-Schule. Demnächst wird das mehr als 100 Jahre alte Schulgebäude abgerissen. 19 Bäume müssten zudem weichen, 17 schützenswerte Bäume blieben erhalten, 21 Ersatzpflanzungen seien auf dem Gelände geplant, fasst die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung zusammen.
Die WBG hat das Grundstück der ehemaligen Spicherer Grundschule in Pfersee von der Stadt übernommen, um dort Wohnungen zu bauen. Hierfür muss die WBG das Schulgebäude abreißen. Um vorgeschriebene Sicherheitsabstände einzuhalten, Platz für das benötigte Abrissfahrzeug zu schaffen und wegen der Nähe von Bäumen zu dem Gebäude, müssen für den Abriss 19 Bäume gefällt werden.
Die Abrissarbeiten wurden so geplant, dass der Erhalt der übrigen 17 Bäume entlang der Grundstücksgrenzen gewährleistet ist. Die WBG beabsichtigt, 21 Bäume auf dem Grundstück als Ersatz zu pflanzen. Von den 19 Bäumen die gefällt werden, mussten für 10 Bäume die Fällung beantragt werden, da diese unter dem Schutz der Baumschutzverordnung standen. Die restlichen neun Bäume konnten ohne Genehmigung gefällt werden. (pm)
Kommentare