Vier weitere Personen wurden zur Sicherheit ambulant behandelt, laut Polizei aber nicht verletzt. Insgesamt betreute die Feuerwehr in ihrem Großraumrettungswagen dreizehn Bewohner des Mehrfamilienhauses. Entstanden war der Brand wohl, als die 29-Jährige ihren Christbaum abschmückte. Dabei fiel der Baum um und geriet durch eine Kerze in Brand. Mit Hilfe eines Nachbarn habe die Bewohnerin noch vergeblich versucht, das Feuer zu löschen. Dabei erlitt sie Verbrennungen zweiten Grades.
Sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr waren schließlich mit schwerer Atemschutzausrüstung zur Brandbekämpfung und Personenrettung im Haus im Einsatz. Der Rauch war da bereits bis ins dritte Stockwerk vorgedrungen. Der Brand in der betroffenen Wohnung sei dann mit einem Druckluftschaumrohr schnell gelöscht gewesen, so die Feuerwehr. Allerdings war die Brandwohnung vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Polizei geht von einem Sachschaden von rund 6000 Euro aus.
Gegen 23 Uhr hatte die Feuerwehr das Haus vom Brandrauch befreit und die übrigen Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Zwei Katzen, die sich direkt neben der Brandwohnung aufhielten, seien unversehrt geblieben.(pm)
Kommentare