Die Situation ist aufgrund des Lockdowns prekär. Viele Unternehmen stehen vor dem Ruin. Um das durch den Lockdown bedingte Berufsverbot für Schausteller zu mildern und den Schaustellern Einnahmequellen zu ermöglichen, haben der Schwäbische Schaustellerverband und Vertreter der Stadt Augsburg in Verhandlungen nach Lösungen gesucht.
Vom 28. August bis 13. September ist auf dem Gelände des Plärrers ein Vergnügungspark mit 17 Fahr- und Spaßgeschäften sowie 40 Randgeschäften aufgebaut: Kinderkarussell, Bungee-Trampolin, Baby-Flug, Autoscooter, Flipper, Laufgeschäft Coco Bongo, Looping-Star, Super-Gaudi, Baynerlift, Leopardenspur, Geisterbahn, Fahrt zur Hölle, Schwabendery und Kettenkarussell. Es wird außerdem verschiedene Imbisse, Schankgeschäfte, Fischbratereien, Süßigkeitenstände, Schießgeschäfte, Spielgeschäfte, Pfeilwurfgeschäfte und Geschicklichkeitsspiele geben.
Einen Kindertag und das Feuerwerk wird es leider nicht geben.
Öffnungszeiten Vergnügungspark
Montag bis Donnerstag, 12 bis 23 Uhr
Samstag, 10.30 bis 23.30 Uhr
Sonntag, 10.30 bis 23 Uhr
Feiertage, 10.30 bis 23 Uhr
Hygiene und Sicherheit
Natürlich dürfen sich nur eine bestimmte Anzahl an Personen auf dem Plärrergelände befinden. Die Besucher müssen sich registrieren. Und auch ein Hygiene- und Sicherheitsleitfaden wurde entwickelt. Dieses berücksichtigt alle länder- und bundesspezifischen Verordnungen hinsichtlich der anhaltenden Coronakrise. Die erforderlichen Maßnahmen zur Hygiene und Sicherheit sind mit Piktogrammen, Bodenmarkierungen und Hinweistafeln visualisiert und von Verband, Sicherheitsdiensten und Behörden überwacht. An allen Geschäften sind Desinfektionsstationen vorhanden, deren Nutzung empfohlen wird.
Es gilt die Maskenpflicht in Wartebereichen vor Fahrgeschäften und anderen Einrichtungen. Natürlich ist auch der Abstand von 1,5 Metern zwischen wartenden, ein- und aussteigenden Personen einzuhalten. An Imbissen und Schankbetrieben sind Bier und Softdrinks erhältlich und an einigen wird auch Wein angeboten. Zudem wird Einweggeschirr genutzt. Je Tisch sind Personen aus einem oder mehreren Hausständen oder Familienmitglieder zugelassen, ansonsten gilt ebenfalls 1,5 Meter Abstand.
Der Haupteingang an der Langenmantelstraße ist als Ein- und Ausgang eingerichtet. Mittig wird eine Absperrung errichtet, um Kreuzverkehr zu verhindern. Auch gibt es am Eingang eine Pufferzone, um die Besucher steuern zu können - bei großem Andrang. Die Schwimmschulstraße und Badstraße dienen als Flucht- und Rettungsweg und nur als Ausgang (kein Eingang). Ein zusätzlicher Weg wurde dort eingerichtet, wo sonst das Festzelt Schaller stand und die Parkmöglichkeiten sind so, wie immer.
Es ist ein Anfang gemacht
Der Schaustellerverband ist sich darüber klar, dass die bestehende Situation nicht immer befriedigt, jedoch ist ein Anfang gemacht. Wenn diese Situation gemeistert wird, könnte Raum für weitere Lockerungen sein - so die Hoffnung.
Es werden alle Besucher gebeten, auch im eigenen Interesse, sich rücksichtsvoll und umsichtig zu verhalten sowie die Sicherheits- und Hygienevorschriften zu beachten.
Verlosung von Heldenpäckchen
Wir verlosen für unsere Leserinnen und Leser - egal, ob groß oder klein - viele kleine Heldenpäckchen. Was darin versteckt ist? Tolle Gutscheine für verschiedene Fahrgeschäfte und Imbissbuden. Für jeden erwachsenen und nicht ganz erwachsenen Plärrerbesucher ist etwas dabei.
Wir wollen nur wissen: Welches ist Ihr liebstes Plärrer-Fahrgeschäft?
Hinterlassen Sie einfach bis Mittwoch, 2. September, 10 Uhr, einen Kommentar. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und dürfen ihr Heldenpäckchen am Donnerstag, 3. September, in der Langenmantelstraße 14 abholen.
Kommentare