Die Schlüsselzuweisungen sind nicht zweckgebundene, finanzielle Mittel, die dem kommunalen Finanzausgleich dienen. Sie sollen also finanzschwache Kommunen unterstützen und sind unter anderem abhängig von den Steuereinnahmen der Städte sowie deren Einwohnerzahl. Insgesamt vergibt der Freistaat Bayern in Schwaben im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 679 Millionen Euro.
Augsburg erhält damit einen beachtlichen Teil der finanziellen Mittel. Schwabenweit ist Augsburg die am stärksten geförderte Kommune, auf dem zweiten Platz landet erst Kempten im Allgäu mit 28,1 Millionen Euro. Im bayernweiten Vergleich erhält Augsburg den zweithöchsten Betrag. Nur Nürnberg bekommt mehr, nämlich 234,3 Millionen Euro.
Auch das Land bekommt Unterstützung: Der Landkreis Augsburg erhält rund 42,5 Millionen Euro, den Kommunen im Augsburger Land werden insgesamt rund 40,7 Millionen Euro zugeteilt. (pm/lat)
Kommentare