Mit einem persönlichen Anschreiben hat die Stadtverwaltung nun alle über 80-Jährigen Augsburger, die zur höchsten Risikogruppe gehören und als erstes geimpft werden sollen, zur Covid-19-Impfung eingeladen. „Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich impfen lassen, schützen sich selbst und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Weg aus der Pandemie“, bittet Gesundheitsreferent Reiner Erben um Unterstützung, betont aber auch, dass die Impfung freiwillig sei.
Eine Online-Registrierung für einen Impftermin ist im Internet unter www.impfzentren.bayern möglich. Personen die sich online registrieren oder von Angehörigen registrieren lassen, werden auf eine Warteliste gesetzt. Sobald das Impfzentrum Augsburg ab Montag, 18. Januar, Impftermine freischalten und vergeben kann, werden alle registrierten, impfberechtigten Personen per E-Mail oder telefonisch kontaktiert, die dann einen Termin buchen können. Alternativ ist für alle Bürger mit Erstwohnsitz Augsburg eine telefonische Registrierung über die Hotline des Impfzentrums der Stadt Augsburg möglich: 03222/2006288.
Da der Impfstoff nur begrenzt zur Verfügung steht, bittet Gesundheitsreferent Reiner Erben um Verständnis, „dass zunächst – neben Pflegebedürftigen und medizinischem Personal – ausschließlich Personen, die mindestens 80 Jahre alt sind, geimpft werden können.“ Wie der Gesundheitsreferent weiter erklärt, hängt der Impftermin selbst von der Impfstoffverfügbarkeit ab und kann möglicherweise auch erst im Februar, März oder April stattfinden. Die nächste Impfstofflieferung mit 48 Impfdosen erwartet die Stadt Augsburg am Freitag, 15. Januar.
Impfkommission entscheidet, wer wann geimpft wird
Das Online-Registrierungssystem entscheidet entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission - also abhängig etwa von Alter, Vorerkrankungen und Beruf - wer zu welchem Zeitpunkt einen Impftermin buchen kann. Personen, die eine niedrige Impfpriorität haben, bekommen voraussichtlich erst in ein paar Monaten die Möglichkeit, einen Termin im Impfzentrum zu vereinbaren – unabhängig davon, wann sie sich registriert haben.
Bislang haben in Augsburg 3590 Augsburger eine Covid-19-Impfung erhalten. 1684 Impfungen wurden von den mobilen Impfteams der Stadt Augsburg in insgesamt 17 Betreuungseinrichtungen durchgeführt. Ebenso wurden 1491 Beschäftigte in Augsburger Krankenhäusern geimpft. 315 Mitarbeiter von Pflegediensten, Rettungsdiensten und des Impfzentrums selbst erhielten ihre Impfung im Augsburger Impfzentrum.
In diesem können sich alle Bürger mit Erstwohnsitz Augsburg impfen lassen. Die Impfung ist nur mit Termin möglich. Wer zum Impf-Termin kommt, benötigt einen gültigen Personalausweis und eine Terminbestätigung, die nach der Terminvereinbarung per Post und/oder E-Mail verschickt wird. Auch der Impfpass und medizinische Unterlagen sollen, falls vorhanden, zum Impftermin mitgebracht werden.
So erreichen die Augsburger ihr Impfzentrum
Das Augsburger Impfzentrum befindet sich in der Bürgermeister-Ulrich-Straße 100 (ehemaliges Fujitsu-Areal), Gebäude 31, und ist mit der Straßenbahnlinie 3 erreichbar. Von der Haltestelle Fujitsu/Bischofsackerweg führt ein 300 Meter langer, barrierefreier und ausgeschilderter Fußweg zum Impfzentrum. Auch die Zufahrten von der B17, aus Göggingen kommend und von der Haunstetter Straße, sind beschildert. 100 Parkplätze stehen zur Verfügung. Auf dem Gelände und im Gebäude gilt Maskenpflicht. Personen, die auf dem Weg oder im Impfzentrum Unterstützung benötigen, können bei der Terminvereinbarung eine Begleitperson angeben, die sie zum Impftermin begleitet. (pm)
Kommentare