• Max-Gutmann-Laufpfad: Diese Laufstrecke innerhalb der Sportanlage Süd wird von Montag bis Freitag bis 20 Uhr beleuchtet. Der Rundkurs mit einer Länge von 1.730 Metern wurde vor 18 Jahren vom Sport- und Bäderamt in Eigenleistung realisiert. Das Material, einen für die Gelenke angenehmen Quetschsand, hatte die Max-Gutmann-Stiftung finanziert. Der 1996 verstorbene Max Gutmann, der große Sportmäzen und Ehrenbürger der Stadt, startete einst an der Sportanlage Süd zu seinen Dauerläufen im Siebentischwald. Der nach ihm benannte Max-Gutmann-Laufpfad kann kostenlos benutzt werden. Wegen der Corona-Beschränkungen stehen die Umkleiden, Duschen und Toiletten im Sportplatzgebäude aber nicht zur Verfügung. Außerdem ist auf dem beliebten Rundkurs derzeit nur Individualsport erlaubt, also allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand. Nordic Walker dürfen den Max-Gutmann-Laufpfad generell nicht betreten.
• Wittelsbacher Park: Diese vielfältige Grünanlage besitzt ein Netz beleuchteter Wege. Eine Meilen-Runde von 1.609 Metern hat sich für Jogger und Walker bewährt.
• Stadtgraben: In diesem Bereich können Bewohner der östlichen Altstadt und der Jakobervorstadt unweit der Haustüre ihre Feierabend-Runden im Grünen drehen.
• Kuhsee: Die Runde mit 2,5 Kilometern um Augsburgs beliebtestes Badegewässer ist zwar nicht beleuchtet, aber der helle Stadthimmel ermöglicht auf den nicht asphaltierten Uferwegen ein sicheres Training.
• Autobahnsee: Ähnliche Bedingungen wie am Kuhsee findet man mit dieser Seeumrundung von 2,14 Kilometern im Augsburger Norden.
• Neue Grünanlagen: Beleuchtete Wege, vorwiegend asphaltiert, bieten der Gögginger Grüngürtel zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Bürgermeister-Ulrich-Straße sowie der Sheridanpark in Pfersee und der Reesepark in Kriegshaber. Große Runden von bis zu vier Kilometern sind machbar. (wm )
Kommentare