Augsburg - City: Bürgerinitiative (13)
Nach dem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts zum ersten Bürgerbegehren über die Fusion der Stadtwerke-Energiesparte mit Erdgas Schwaben meldet sich nun die Stadt Augsburg zu Wort. Das Münchner Gericht hatte der Bürgerinitiative „Stadtwerke in Bürgerhand“ im Nachhinein Recht gegeben. Als „Orientierung“ für künftige Bürgerbegehren versteht Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl das Urteil.
Vor fast zwei Jahren...
Fast zwei Jahre ist es her, dass die Augsburger in einem Bürgerentscheid eine Fusion der Stadtwerke-Energiesparte mit Erdgas Schwaben abgelehnt haben. Die Bürgerinitiative "Stadtwerke in Bürgerhand" brauchte dafür zwei Anläufe. Die erste Fassung des Bürgerbegehrens hatte die Stadt für unzulässig erklärt. Zu unrecht - entschied nun das Bayerische Verwaltungsgericht.
Nicht weniger als "Signalwirkung für ganz Bayern", das...
Angemeldet waren 20, gekommen sind dann doch nur zehn: Die Kundgebung der fremdenfeindlichen Bürgerinitiative Ausländerstopp Augsburg am Prinzregentenplatz verlief eher ruhig. Außerhalb der Absperrung war nicht zu verstehen, was das Grüppchen untereinander sprach.
Als dann nach einer Viertelstunde dieser Teil beendet war, ging es unter Führung des früheren NPD-Aktivisten Roland Wuttke zu einem kleinen Stadtrundgang -...
Gut zwei Wochen sind nun vergangen seit die Augsburger sich mit großer Deutlichkeit gegen eine Fusion der Energiesparte der Stadtwerke mit Erdgas Schwaben entschieden haben. Dieses Ergebnis fordere Konsequenzen, findet die Bürgerinitiative "Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand".
Die Bürgerinitiative hat nun eine ganze Liste an "Grundsätzen für eine Bürgerorientierung der Stadtwerke und für eine dezentrale...
Alle Stimmbezirke sind ausgezählt, das vorläufige Endergebnis ist da. Die Bürger haben sich gegen die Fusion ausgesprochen. Die Stimmung im Rathaus ist gedrückt. Unser Liveticker zum nachlesen.
19.38 Uhr: Der Saal lichtet sich so langsam, damit packen auch wir zusammen und schließen unseren Liveticker. Die abschließenden Zahlen: Vorschlag des Stadtrats: 34,6 Prozent "Ja"-Stimmen, 65,4 Prozent "Nein"-Stimmen....
Die Bürgerinitiative "Augsburger Stadtwerke in Augsburger Hand" steht nach wie vor hinter dem ersten Bürgerbegehren gegen die Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg (swa) und Erdgas Schwaben. Da noch nicht feststeht, ob dieses Bürgerbegehren zulässig ist, will Mitinitiator Bruno Marcon heute trotzdem auch die 13 000 gesammelten Unterschriften zum zweiten Bürgerbegehren an die Stadt übergeben.
In der heutigen...
Keine Annäherung bei der Debatte um die mögliche Fusion von Stadtwerke und Erdgas Schwaben. Veranstaltung trägt wenig zur Versachlichung der emotional geführten Diskussion bei.
Voll besetzt war die Kälberhalle, circa 400 Zuhörer interessierten sich für die Diskussion um die geplante Fusion der Energiesparte der Stadtwerke mit Erdgas Schwaben. Vor dem Lokal verteilte die Bürgerinitiative, die die Fusion verhindern möchte,...
Die Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“ hat inzwischen 15.000 Unterschriften gegen die mögliche Fusion der Stadtwerke mit Erdgas Schwaben gesammelt. Am Donnerstag fand die Übergabe im Verwaltungsgebäude des Rathauses statt.
Die Bürgerinitiative gegen die Fusion hat inzwischen 15.000 Unterschriften gegen den Zusammenschluss der Stadtwerke mit Erdgas Schwaben gesammelt, um das Recht auf einen...
Ähnliche Themen zu "Bürgerinitiative"
Das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative "Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand" hat die nötige Unterschriftenanzahl erreicht. Dennoch wollen die Fusionsgegner am Samstag ein zusätzliches Bürgerbegehren starten.
Die Bürgerinitiative "Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand" hat 11.000 Unterschriften gegen den möglichen Zusammenschluss der Energiesparte der Stadtwerke mit Erdgas Schwaben gesammelt. Bis zum...
Die mögliche Fusion der beiden Energieversorger Stadtwerke Augsburg und Erdgas Schwaben erregt weiterhin die Gemüter in der Stadt. Die Ansichten sind gespalten. Die Gegner der Fusion werfen Oberbürgermeister Kurt Gribl vor allem vor, dass die Entscheidung schon gefallen sei und er das Vorhaben am Bürger vorbei entscheiden wolle.
Stein des Anstoßes ist in erster Linie die Werbekampagne, die in Form von Anzeigen und einer...
Im Streit zwischen Oberbürgermeister Kurt Gribl und der Bürgerinitiative "Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand" (BI) legen die Fusionsgegner noch einmal nach. Sie werfen Gribl mangelndes Demokratieverständnis vor. Ihr Bürgerbegehren sei zudem keinesfalls unzulässig.
In einer Pressemitteilung kritisieren sie Gribls Äußerung, dass der Sachverhalt einer möglichen Fusion zwischen den Stadtwerken Augsburg und Erdgas...
Die Fusion der Stadtwerke mit dem Unternehmen Erdgas Schwaben, das der Thüga AG gehört, ist noch nicht beschlossen. Dennoch sehen die Globalisierungsgegner bei Attac in der möglichen Fusion eine große Gefahr für die Stadt Augsburg. Mit einem Bürgerbegehren wollen sie die Entscheidung nun in Bürgerhand legen.
Seit langem sind die Stadtwerke im vollständigen Besitz der Stadt Augsburg. Doch nun soll der Konzern Thüga AG durch...
Die Bürgerinitiative Hauptbahnhof (BI) hat sich in einem offenen Brief an den Geschäftsführer der Stadtwerke Walter Casazza gewandt. Darin kritisieren sie die Kostenexplosion des Bahnhofsumbaus und fordern mehr Transparenz bei der Kostendarstellung.
"Die hier von Ihnen vorgestellte Kostenexplosion hat unsere Befürchtungen bei weitem übertroffen", heißt es in dem Schreiben. "Vorsichtig gerechnet haben wir schon heute die...