Augsburg - City: DLRG (13)
Augsburg: DLRG Einsatzzentrale | Sie gehören zur Generation 50plus und wollten schon lange mal Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig.
Der DLRG Kreisverband Augsburg/Aichach-Friedberg e.V. hat ein neues Zielgruppenangebot entwickelt. Im Erste-Hilfe-Kurs 50plus lernen Sie wie Sie in Alltag und Freizeit professionell Erste-Hilfe leisten können; egal ob es sich um einen Notfall oder eine kleine Verletzung handelt.
Der Lehrgang...
Der Standpunkt der Schwimmsportvereine ist eindeutig: In Augsburg muss ein 50-Meter-Hallenbecken her. Schwaben ist schließlich der einzige Regierungsbezirk in Bayern ohne eine solche Sportstätte. Im jüngsten Sportausschuss fiel die Reaktion auf das selbstbewusste Auftreten der Vereine sehr unterschiedlich aus - manch eine Stadträtin witterte gar eine reine Wahlkampfaktion. Immerhin: Nun soll die Verwaltung den Vorschlag der...
Ein Blick in die Ertrinkungsstatistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass Senioren eine Hauptrisikogruppe für Ertrinkungsunfällen sind. Hier setzt nun das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderte Pilotprojekt der DLRG Bayern „Zurück ins Wasser – Gemeinsam Fit im Wasser“ mit seinem innovatives Kurskonzept an. Interesse?
In Augsburg werden vom DLRG Kreisverband Augsburg/Aichach-Friedberg e.V. im...
Augsburg: Rathausplatz | Am Wochenende fand erstmals eine 48-Stunden-Großübung der Jugendlichen der Augsburger Hilfsorganisationen in und um Augsburg statt.
Beteiligt waren junge Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuz/Wasserwacht, der Freiw. Feuerwehr Kriegshaber, Pfersee und Stadtbergen, sowie auch des Technischen Hilfswerk OV Augsburg und der Johanniter, Malteser und der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG).
Es mussten verschiedene,...
Egal ob BRK, DLRG, Freiwillige Feuerwehr, JUH, MHD oder Wasserwacht - Wir retten gemeinsam! Und das beginnt bei den Nachwuchsrettern der einzelnen Hilfsorganisationen. Dabei bringt jede Organisation ihre Stärken ein.
Diese gemeinsame Jugendarbeit der Hilfsorganisationen in Augsburg zahlt sich aus. Das zeigt die Preisverleihung des Jugendpreises "Frischer Wind 2019" der Stadtsparkassenstiftung "Aufwind" an das Projekt...
Augsburg/Aindling: Drei schwere Badeunfälle binnen zwei Stunden beschäftigten die Wasserwacht in Augsburg und Aichach-Friedberg am Pfingstsonntag.
Kanute aus Bolsterlang stirbt
Gegen 14.45 Uhr verunglückte ein 57-jähriger Kanufahrer im Eiskanal. Die Hintergründe sind noch unbekannt. Vermutlich hatte der Mann, der aus Bolsterlang im Allgäu stammt, ein medizinisches Problem und geriet dadurch in Not. Das klärt nun die...
In der Saison 2019 sind wieder eine Reihe Einsätze zur Absicherung von Kanuveranstaltung für den Kanu Schwaben Augsburg auf dem Terminplan der Aktiven des DLRG KV Augsburg/Aichach-Friedberg e.V. und befreundeter Gliederungen. Die Bandbreite reicht von der WM- und Olympia-Qualifikation im Kanuslalom über Wildwassersprint und Freestyle bis zum Rafting. Als Vorbereitung gab es deshalb am vergangenen Wochenende ein gemeinsames...
Wie ein Großbrand plötzlich eine Prüfungsvorbereitung zum Einsatz werden lässt, haben die Aktiven des DLRG KV Augsburg/Aichach-Friedberg e.V. am Wochenende auf der Donau bei Kelheim erlebt.
Der Countdown für die Prüfung DLRG Bootsführerschein läuft. Die Planung für dieses Wochenende sah vor, dass sich die Bootsführeranwärter des DLRG KV Augsburg/ Aichach-Friedberg e.V. auf der Donau mit den Verhältnissen im...
Ähnliche Themen zu "DLRG"
Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen in Augsburg bewirbt sich mit dem Projekt „GEMEINSAM gegen Gewalt“ für den Förderpreis „Helfende Hand 2018“ des Bundesinnenministeriums. Die Auszeichnung wird seit 2009 jährlich verliehen. Die Auszeichnung symbolisiert die dankend gereichte Hand derjenigen, die sich auf die Hilfe der Freiwilligen im Bevölkerungsschutz verlassen können. Gleichzeitig steht die Hand für...
Das Projekt "Jung übt sich: Die Retter von morgen!" hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit der Augsburger Hilfsorganisationen schon ab dem Jugendalter zu pflegen. Im Rahmen gemeinsamer Ausbildungen und Übungen können sich die Jugendlichen kennen lernen und die organisationsübergreifende Zusammenarbeit üben.
Ein weiteres Ziel des Projekts ist es die Nachwuchsarbeit im Ehrenamt in den Focus zu rücken, denn: Die...
Ein junger Mann ist von einer Brücke auf eine Kiesbank im Lech gestürzt und liegt dort schwerverletzt. Er muss fachgerecht versorgt und gerettet werden, um anschließend zur Versorgung ins Klinikum transportiert werden zu können. Dieses und ähnliche Szenarien waren die Grundlage für eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Kreisverband...
Nach dem ersten Abend der Augsburger Sommernächte zog der Sanitätsdienst eine erste Bilanz.
„Wir waren mit rund 100 Ehrenamtlichen von BRK, DLRG, Johannitern und Maltesern vor Ort“, so Verbandführer Björn Flocken. „Wir haben lediglich 14 Patienten vor Ort mit leichten Verletzungen oder Erkrankungen behandelt. Außerdem haben wir den Rettungsdienst im direkten Umfeld der Festzone bei zwei Einsätzen unterstützt.“ Nur ein...
Ehrenamtliche der Hilfsorganisationen Samariter Bund, Bayerisches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe sowie Malteser Hilfsdienst und Anästhesisten aus dem Klinikum haben sich zusammen getan, um am Samstag von 9.30 bis 20 Uhr in der City Galerie mit den Besuchern Erste-Hilfe-Maßnahmen zu trainieren.