Augsburg - City: Gewerbesteuer (11)
Affing/München – Als alles vorüber ist, fällt Rudi Fuchs in sich zusammen und kämpft mit den Tränen. Gerade hat Richter Ludwig Wagner, Vorsitzender des 16. Senats am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, das Urteil verkündet und damit den Beschluss des Verwaltungsgerichts vom März 2017, der Fuchs die Ruhestandsbezüge komplett aberkannte, gekippt: Über einen Zeitraum von fünf Jahren wird ihm nun die Pension um 20...
Werksschließungen, die AVV-Tarifreform und der Wohnungsmarkt – das Jahr 2018 war für Augsburg nicht immer einfach. Im Interview erklärt Oberbürgermeister Kurt Gribl, warum Augsburg dennoch kein Standortproblem hat, sinniert darüber, ob das 365-Euro-Ticket realistisch ist, und wirft einen Blick ins Jahr 2019 und auf die anstehenden Kommunalwahlen.
Interview von Markus Höck und Laura Türk
StadtZeitung: 2018 gab es nicht...
Der Steuertopf von Bund und Ländern ist jedes Jahr gut gefüllt. So konnten im Jahr 2017 ca. 734 Milliarden Euro eingenommen werden, die der Haushalt wieder für bestimmte Projekte verwendet. Dabei werden einige Steuern nach einem bestimmten Schlüssel verteilt, wie Sie der Grafik von smava entnehmen können, andere bleiben am Entstehungsort. Welche Steuern bleiben dabei in den einzelnen Ortschaften und können für die...
Es läuft gerade ganz gut für die Stadt Augsburg, auch finanziell. Eben erst hat die Regierung von Schwaben den Doppelhaushalt für 2017/18 genehmigt und außer einer kurzen Ermahnung zum weiteren Sparen keine Kritik angebracht. Die übt nun aber die IHK, gepaart mit einer Forderung.
Denn ein Grund für die Entspannung der städtischen Finanzlage ist nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK) die positive...
Die Stadt Augsburg schließt das Haushaltsjahr 2015 mit einem Defizit von 38,1 Millionen Euro. Dies wurde am Montag in der Sitzung des Finanzausschusses bekannt gegeben. Vor allem mit Gewerbesteuer-Ausfällen hat die Stadt zu kämpfen. Sie allein summieren sich auf 35,4 Millionen Euro.
Finanzreferentin Eva Weber gab zu bedenken, dass der Fehlbetrag lediglich vier Prozent des gesamten Haushaltsvolumens ausmache....
Es geht wieder um die Gewerbesteuer: Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vbw hat sich schlau gemacht und die Hebesätze in den bayerischen Regierungsbezirken mit dem Rest der Republik verglichen. Schwaben schneidet dabei auffallend gut ab.
Bundesweit gebe es einen schleichenden Trend zu immer höheren Hebesätzen, berichtet Philipp Erwein Prinz von der Leyen, Vorstandsvorsitzender der vbw-Bezirksgruppe Schwaben. Ganz...
Die Augsburger Freien Demokraten fordern Wirtschafts-Bürgermeisterin Eva Weber auf, mit einem Grundstücksangebot aktiv auf die Firma Sunstar zuzugehen. Der japanische Hersteller von Klebstoffen für die Automobilindustrie hatte sich um ein Grundstück im Derchinger Gewerbegebiet Friedberg-Park beworben, war aber kürzlich am Friedberger Stadtrat gescheitert.
„In Friedberg hat wieder einmal die German Angst über die Vernunft...
„Solange die Einnahmen-Ausgaben-Struktur im Haushalt nicht geordnet wird, läuft die Stadt sehenden Auges in größere Probleme. Das kann ich nicht mitverantworten“, formuliert Rolf von Hohenhau, CSU-Stadtrat und Präsident des Bunds der Steuerzahler (BdSt), in seiner Rede vor dem Stadtrat, die der STADTZEITUNG schon vorab vorlag. Besonders die geplanten Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuer überzeugen den BdSt-Präsidenten „in...
Ähnliche Themen zu "Gewerbesteuer"
„Handfeste und konstruktive Vorschläge“ hatte Kämmerin Eva Weber zum Abschluss der Haushaltseinbringung vor dem Stadtrat vorige Woche gefordert. Vorschläge, wie der städtische Haushalt auch ohne eine Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer ausgeglichen werden könnte. Die gab es gestern im Finanzausschuss nicht. Auch hitzige Diskussionen blieben aus. Stattdessen war sich die Mehrheit der Stadträte einig: Ohne Steuererhöhung...
Die Gewerbesteuer steigt und auch der Hebesatz für die Grundsteuer B soll nach oben korrigiert werden – wenn es nach der Finanzreferentin Eva Weber geht. Ende des Monats bringt sie den Haushaltsentwurf in den Stadtrat ein, der Streit ist programmiert.
Schon lange war klar, dass die Aufstellung des Haushalts 2016 keine leichte Aufgabe wird. Das hat sich laut Weber nun bestätigt. Sie erinnert sich, dass nach einer ersten...
Eine frohe vorweihnachtliche Botschaft hatte nun der Bezirksausschuss des Schwäbischen Bezirkstags in Richtung Kommunen: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen soll es 2015 keine Veränderung beim Hebesatz der Bezirksumlage geben. Wie 2014 wird dieser bei 22,9 Prozentpunkten liegen.
Dies beschloss der Ausschuss als Empfehlung an den Schwäbischen Bezirkstag, der voraussichtlich bei seiner Sitzung in Kloster Irsee am Donnerstag,...