Augsburg - City: Judentum (15)
Die SPD Lechhausen und der Arbeitskreis Marokko an der Freien Waldorfschule laden ein zu einem Gespräch über Religion und Kultur. Es findet statt am Mittwoch, 24. Juli um 19:30 im Roten Eck, Jesuitengasse 1 in Augsburg. Teilnehmer sind neben den teilnehmenden Schülern des Austauschprojektes: Chafik Graiguer, Muslim, Autor, Philosophielehrer, Doktor der Religionsphilosophie (Universität Rabat, Marokko), Nicola David, Jude,...
Jerusalem (Israel): Grabeskirche | 38 Pilgerinnen und Pilger waren vom 29. Oktober bis 5. November 2017 mit Kolping-Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller unterwegs in Israel und Palästina. Der Kirchenvater Hieronymus, der das Heilige Land als „fünftes Evangelium" bezeichnet, gab den Impuls für das Motto der Reise „Lesen im fünften Evangelium“. In Nazareth, Bethlehem, Kafarnaum, Tabgha, Jericho und Jerusalem hörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die...
Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben beteiligt sich am 40. Internationalen Museumstag, der dieses Jahr unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“ steht, mit einem vielseitigen Programm.
In der Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber in der Ulmer Straße 228 wird um 11 Uhr der neue Multimedia-Guide durch das jüdische Kriegshaber erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Das jüdische Kriegshaber...
Augsburg: Jüdisches Kulturmuseum | Die Führung zeichnet die wechselvolle Geschichte der Juden in Augsburg von den Anfängen bis in die Gegenwart nach und lenkt den Blick auf Aspekte der Abgrenzung und Verflechtung.
Bereits seit 1952 gibt es die Woche der Brüderlichkeit, die auch in Augsburg mit Veranstaltungen begangen wird. In dieser Woche dreht sich alles um die christlich-jüdische Zusammenarbeit dreht. Neben dem religiösen Dialog sollen besonders in diesen sieben Tagen des Jahres auch die gemeinsame Geschichte und der Holocaust aufgearbeitet werden.
Am 5. März wird die Woche der Brüderlichkeit feierlich in Frankfurt am Main...
Augsburg: Jüdisches Kulturmuseum | Am Sonntag, 27. November, findet von 11 Uhr bis 17 Uhr im Jüdischen Kulturmuseum Augsburg-Schwaben die Feier des 10-jährige Jubiläum seiner aktuellen Dauerausstellung statt. Vorgestellt werden die Objekte und Installationen in exklusiven Führungen von prominenten Freunden, Unterstützern und Kooperationspartnern. Die Musik steuern Wolfgang Lackerschmid und Stefanie Schlesinger sowie das Ensemble Feygele bei.
Augsburg: Jüdisches Kulturmuseum | Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941 und das Schicksal der sowjetischen Juden im Holocaust
Dr. Ingo Loose, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Mittwoch, 13.7.2016, 19.00 Uhr. Alte Synagoge Kriegshaber.
2016 jährt sich der Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion zum 75. Mal. Als am 22. Juni 1941 die „Operation Barbarossa“ anlief, begann die deutsche Wehrmacht einen zuvor unvorstellbaren...
Augsburg: Ehemalige Synagoge Kriegshaber | Vor den Toren Augsburgs. Die jüdischen Landgemeinden in Kriegshaber und Pfersee während der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Sabine Ullmann, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Dienstag, 5.7.2016, 19.00 Uhr
Im Gegensatz zum städtisch geprägten Judentum des Mittelalters lebten die meisten Juden im frühneuzeitlichen Reich in Dörfern und in Kleinstädten. Neben dem Elsass, Franken und den Rheinlanden gehörte Schwaben und...
Ähnliche Themen zu "Judentum"
Augsburg: Jüdisches Kulturmuseum | Kinder-Workshop zu Pessach
Augsburg: Jüdisches Kulturmuseum | Dauerausstellung und Besichtigung der Synagoge
Augsburg: Jüdisches Kulturmuseum | Der Rückblick einer deutschen Jüdin auf ihr Leben vor der Emigration 1939.
Vortrag von Dr. Benigna Schönhagen, Leiterin des Jüdischen Kulturmuseums und Prof. Dr. Wilfried Stezler, Leiter des Kulturamtes der Stadt Tübingen a.D.
Augsburg: Festsaal der Synagoge | Ruhen am Ruhetag - Der jüdische Weg
Vortrag von Rabbiner Shazl Friberg, Heidelberg mit einer Einführung von Rabbiner Dr. h.c. Henry G. Brandt
Augsburg: Festsaal der Synagoge | Ausstellungseröffnung der Wechselinstallation zu den jüdischen Feiertagen mit der Klasse 4 Pink der Franz-von-Assisi-Schule-Augsburg.
Auf der ganzen Welt feiern Juden an Purim die wundersame Rettung, von der das biblische Buch Esther berichtet. Schülerinnen und Schüler der Franz-von-Assisi-Schule haben sich mit der Geschichte und den Bräuchen auseinandergesetzt und werden im Jüdischen Kulturmuseum zeigen, wie Purim in...
Augsburg: Synagoge | Die schwäbischen Wurzeln der Lehman Brothers und deren Rettung von europäischen Flüchtlingen aus der Schoa.
Augsburg: Synagoge | "Warum so viele Gebote?", ein Vortrag von Rabbiner Shaul Friberg.