Augsburg - City: Konjunktur (7)
Nach jahrelang guter Konjunktur blickt die schwäbische Metall- und Elektroindustrie erstmals wieder pessimistischer in die Zukunft.
"Die bayerische Metall- und Elektroindustrie befindet sich im Abschwung" - so deutlich drückte Markus Partik, Vorstandsvorsitzender der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm, aus, was die Umfrage unter ihren Mitgliedsunternehmen zeigt: In Schwaben und im Rest Bayerns...
Das Handwerk hat es in den vergangenen Jahren geschafft, einen Bewusstseinswandel in der Bevölkerung herbeizuführen - da ist Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Schwaben sich sicher. "Die Ausbildung ist wieder auf Augenhöhe mit dem Studium unterwegs", sagt er während der Jahrespressekonferenz am Mittwoch. Auch in anderen Bereichen geht es dem Handwerk in Schwaben gut, die Konjunktur zeigt sich...
Eigentlich hätten sie ihre Reden gut kombinieren können, bemerkten Ministerpräsident Markus Söder und der frisch wiedergewählte IHK-Präsident Andreas Kopton am Ende des Abends. Beide stellten auf dem Neujahrsempfang der schwäbischen Wirtschaft, zu dem die IHK für Dienstagabend eingeladen hatte, ähnliche Themen in den Mittelpunkt: Konjunktur, Energie, Infrastruktur und Fachkräftesicherung.
"Die Region Schwaben ist eine...
„Es gibt keine Anzeichen, dass eine Veränderung in diesem dauerhaften Konjunkturhoch zu erwarten ist“, sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK), Andreas Kopton, bei der Vorstellung der aktuellen Konjunkturlage. Drei mal im Jahr bittet die IHK eine Stichprobe der Unternehmen um eine Einschätzung zur aktuellen und zu erwartenden Geschäftslage, zu ihren Umsätzen und den Plänen für die nächsten Monate.
An der...
Die schwäbische Wirtschaft wächst und wächst. Das bestätigt einmal mehr die Konjunkturumfrage der Industrie und Handelskammer (IHK) Schwaben. Doch auch ein altbekanntes Problem legt die Befragung offen: Für den Fachkräftemangel ist noch immer keine Lösung gefunden.
"Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und die Konjunktur läuft ungehemmt weiter", beginnt IHK-Präsident Andreas Kopton seine Einschätzung zur aktuellen Umfrage...
- Die Stimmung in der schwäbischen Unternehmerschaft ist weiterhin sehr gut, auch wenn die Geschwindigkeit der Auftragszuwächse etwas geringer geworden ist. Das geht aus der aktuellen IHK-Umfrage zur Konjunkturentwicklung in Schwaben hervor.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen beurteilen die Geschäftslage mit gut. Der Motor der konjunkturellen Entwicklung ist vor allem der Binnenmarkt, die Eurozone und - wenn auch...
Kopton: „Die schwäbische Konjunktur befindet sich weiterhin auf einem guten Niveau, dennoch befürchten die Unternehmen Unwägbarkeiten in der Zukunft“
Die Stimmung in der regionalen Wirtschaft ist gut. Die aktuelle Situation auf den Weltmärkten lässt die Prognosen für die nächsten Monate jedoch verhalten ausfallen.
Die konjunkturelle Großwetterlage zeigt sich durchaus positiv. So das Ergebnis der Herbstkonjunkturumfrage...