Augsburg - City: Nationalsozialismus (10)
Augsburg: Domplatz | Schnappschuss
Die Debatte um die Stolpersteine in Augsburg wird emotional geführt. Dass diskutiert wird, ist einerseits gut, doch die Art und Weise muss sich ändern. Ein Kommentar.
Über die Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus kann man gar nicht oft genug stolpern. Ob über die Namen Ermordeter, Verfolgter oder Drangsalierter - die abscheulichen Taten der Nazis waren so erschreckend vielfältig wie deren Motive. Religiöse oder...
In Augsburg sind am Mittwoch zwölf Stolpersteine verlegt worden. Die Messingplatten, die über die Stadt verteilt in den Boden eingesetzt wurden, erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. Um die Gedenktafeln im Bürgersteig gab und gibt es Diskussionen. Zum einen, weil die Israelitische Kultusgemeinde die Stolpersteine öffentlich kritisiert. Zum anderen, weil die Stadt acht weitere Erinnerungsplatten nicht genehmigt...
Augsburg: Thalia | Vorführung mit Erläuterungen und Diskussion
Eintritt: 5 Euro
Von 27. April bis 1. Mai 1938 fand in Aichach ein Kreistag der NSDAP statt, der mehrere Tage dauerte, tausende Besucher anlockte und intensiv medial aufbereitet wurde. Ein knapp dreißigminütiger Film, der während dieses Großereignisses – z.T. in Farbe – gedreht wurde, wurde dem Stadtmuseum Aichach vor einiger Zeit übergeben. Die wissenschaftliche Erarbeitung...
Der Träger des Bundesverdienstkreuzes hört als Vorsitzender von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ in Augsburg auf. Der Nachfolger des Gersthofers steht bereits fest.
Dr. Bernhard Lehmann ist kein Unbekannter in Augsburg Stadt und Land. Seit Jahren
engagiert er sich gegen das Vergessen, beispielsweise durch die Aufarbeitung der
Schicksale ehemaliger NS-Zwangsarbeiter in Gersthofen und Augsburg. Lehmann sorgte für eine...
Augsburg: Halle 116 | Witold Scibak: Zeitzeugengespräch. Als Zwangsarbeiter in Augsburg und Horgau. Dienstag, 26.April 2016. 86157 Augsburg, Karl-Nolan-Straße, Halle 116, 19 Uhr. Eintritt frei-Spenden erwünscht. Veranstalter: Erinnerungswerkstatt Augsburg und Gegen Vergessen-Für Demokratie Augsburg-Schwaben.
Jahrzehntelang hat Witold Scibak die Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit gescheut, litt unter Albträumen und Schlaflosigkeit. Er...
Augsburg: Halle 116 | Witold Scibak: Als Zwangsarbeiter in Augsburg und Horgau. Zeitzeugengespräch. Dienstag, 26.April 2016. 86157 Augsburg, Karl-Nolan-Straße, Halle 116, 19 Uhr. Eintritt frei-Spenden erwünscht. Veranstalter: Erinnerungswerkstatt Augsburg und Gegen Vergessen-Für Demokratie Augsburg-Schwaben.
Jahrzehntelang hat Witold Scibak die Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit gescheut, litt unter Albträumen und Schlaflosigkeit. Er...
Augsburg: Evangelisches Forum Annahof, Hollbau | Dr. Dieter Strauss: Gustaf Gründgens. Eine deutsche Künstlerkarriere. Donnerstag, 14. April 2016, Evangelisches Forum Annahof; 19.30 Uhr. Eintritt frei-Spenden erwünscht.
Eine schillernde Persönlichkeit, das war Gustaf Gründgens: der aasige Filmschurke, der nonchalante Chansonnier, der intellektuelle Hamlet und vor allem der unvergessliche Mephisto. Aber auch der Generalintendant der Nazis. Er war alles und das...
Ähnliche Themen zu "Nationalsozialismus"
Augsburg: Evangelisches Forum Annahof, Hollbau | Zwischen Anpassung und Widerstand. Eine deutsche Künstlerkarriere.Vortrag. Eintritt frei-Spenden erwünscht.
Eine schillernde Persönlichkeit, das war Gustaf Gründgens: der aasige Filmschurke, der nonchalante Chansonnier, der intellektuelle Hamlet und vor allem der unvergessliche Mephisto. Aber auch der Generalintendant der Nazis. Er war alles und das Gegenteil.
Der Vortrag behandelt die fünf wichtigsten Lebensetappen...
Augsburg: Annahof | Darf man Hitlers "Mein Kampf" in einer wissenschaftlich kommentierten Version wieder auf den Markt bringen? Muss man es vielleicht sogar?
Am 8. Januar veröffentlichte das Institut für Zeitgeschichte seine kritische Edition, an dem mehrere Wissenschaftler jahrelang gearbeitet hatten. Die Nachfrage in den Buchhandlungen ist riesig.
Das Werk wurde viel diskutiert, Gegner und Befürworter lieferten sich einen verbalen...