Augsburg - City: Taubenplage (4)
Das „Augsburger Modell“ zur Regulierung der Taubenpopulation gilt bundesweit als Vorbild. Doch die Beschwerden über die Vögel häufen sich.
Sabina Gassner fasst es so zusammen: "Taubenfreunde sind in der Praxis nicht weniger aufwendig als Taubenfeinde." Sie weiß, wovon sie spricht, denn die Geschäftsführerin des Augsburger Tierschutzvereins betreut gemeinsam mit ihren Kollegen das Projekt zur Regulierung der Taubenpopulation...
Das „Augsburger Modell“ geht auf Rudolf Reichert zurück, der mit seiner „Initiative gegen Tierversuche und Ausbeutung der Tiere“ Ende der 1990er eine Vorgehensweise entwickelte, die tierfreundlich und nachhaltig sein sollte. Zuvor ging die Stadt noch bis Mitte 1995 – auf konkrete Beschwerden und Anforderungen hin – durch Abschuss gegen Taubenbelästigungen vor.
Verschiedene Tierschutzorganisationen machten sich dagegen...
Tier- und menschenfreundliches Tauben-Management ist ein großer Erfolg
Augsburg. Stadttauben sind Nachkommen sich selbst überlassener und verwilderter Haustauben. Dichter Straßenverkehr, schlechtes Futter und unzureichende Nistplätze setzen ihnen stark zu. Gleichzeitig nehmen Menschen Tauben in der Stadt regelmäßig als störend wahr. Es wird viel versucht, um Taubenpopulation möglichst niedrig zu halten.
Die einzig...
Tauben in der Stadt sind oft eine wahre Plage. Auch das Amtsgericht Augsburg musste sich nun mit einem solchen Fall beschäftigen.
Als im Augsburger Stadtgebiet auf einem sechsstöckigem Mietshaus mit Flachdach Solarmodule angebracht wurden, fanden die Tauben dort einen angenehmen Lebensraum und Möglichkeiten zum Nisten. Für einen Mieter wurde der Zustand untragbar.
Die Tauben versammelten sich an der Dachkante und...