Augsburg - City: Uni (14)
Schauspiel von David Mamet
Die Erkundung der Stadtteile und die Entdeckung besonderer Orte in Augsburg liegt dem Staatstheater weiterhin am Herzen. Nach der letzten Folge des »Tatort Augsburg« geht es nun mit einer weiteren Produktion in die Universität. Hier treffen sich Professor und Studentin, John und Carol: Sie will über ihre Leistungen sprechen, er bietet ihr Hilfe an und es beginnt ein Kampf um Macht, Sexismus und...
Augsburg: Universität Augsburg | Schnappschuss
Augsburg: Universität | Der erste Schnee des Jahres 2017 an der Universität Augsburg.
Augsburg: Philologisch-Historische Fakultät (Gebäude D) Raum 2006 | Die Wahrnehmung von textuellen, kommunikativen und sprachlichen Normen beim journalistischen Schreiben - ein Einblick in das Sprachbewusstsein verschiedener Berufsgruppen im Umfeld der Quebecer Printpresse. Beginn ist um 17.30 Uhr.
Augsburg: HS III des Großen Hörsaalzentrums | Vortrag. Beginn ist um 18.15 Uhr.
Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umwelt | Vortrag. Beginn ist um 14 Uhr.
Augsburg: Fugger und Welser Erlebnismuseum | Vortrag. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Augsburg: HS IV des Großen Hörsaalzentrums | Vortrag. Beginn ist um 18.15 Uhr.
Augsburg: Zeughaus, Filmsaal | Vortrag. Beginn ist um 17 Uhr.
Augsburg: Zeughaus, Filmsaal | Vortrag. Beginn ist um 17 Uhr.
Augsburg: Zeughaus, Filmsaal | Vortrag. Beginn ist um 17 Uhr.
Augsburg: Uni | Einblicke in Sport, Spiel und Bewegung aus aller Welt.
An der Universität Augsburg hat die Mensa im Frühjahr 2012 nach einer langen Umbauphase neu eröffnet, mit einem neuen Konzept, das mit den herkömmlichen Mensa-Vorstellungen bricht. Bei einer Sonderführung öffnete die Mensa ihre Türen für rund 30 Interessierte, die einen Blick hinter die Kulissen der Großküche wagten.
Michael Roepke, Stellvertretender Mensaleiter, und Koch Denis Kolesnikov freuen sich, dass so viele...
Für das Sommersemester haben sich an der Universität Augsburg knapp 960 neue Studierende eingeschrieben, davon 316 im ersten Hochschulsemester.
Somit beläuft sich die Gesamtzahl der Studierenden auf insgesamt 18 924, das sind rund 220 Studierende mehr als im Sommersemester 2014. Bei den Studienanfängern besonders gefragt sind – wie bereits im Vorjahr – die Bachelor-Studiengänge Geographie, Informatik und...