Augsburg - Nord/West: Asyl (24)
Im Auftrag der Regierung von Schwaben koordinieren Silvia Norzinski und Pervin Öz von den Malteser Werken die Arbeit der Ehrenamtlichen und erleichtern so den Menschen in der Anker-Dependance das Warten auf den Asylbescheid oder die Rückführung.
In der Anker-Dependance in Kriegshaber leben bis zu 140 Menschen aus Gambia, Nigeria und der Türkei auf engstem Raum zusammen. Sie wurden nach ihrer Registrierung im Ankerzentrum in...
Der syrische Kurde Kamiran Shecho und seine Familie lebten zwei Jahre unter der Herrschaft des ISIS in Syrien bevor sie zuerst in den Irak und später über die Türkei und die Balkanroute nach Deutschland flohen. Seit drei Jahren lebt die Familie nun in Kriegshaber. Wir sprachen mit Familie Shecho über das Leben in ihrer alten Heimat, die Flucht nach Deutschland und wie ihr Leben in Augsburg aussieht.
StadtZeitung: Woher...
Im Augsburger Stadtteil Kriegshaber eröffnete erst im vergangenen November eine neue Zweigstelle des Ankerzentrums Donauwörth. Nun soll das Ankerzentrum in Donauwörth bis Ende 2019 aufgelöst werden und in Augsburg weitere Kapazitäten aufgebaut werden.
Das Bundesland Bayern eröffnete im August 2018 die ersten Ankerzentren – so auch in Donauwörth. Bis zu 1000 Asylbewerber können dort untergebracht werden. Um die...
Landrat Martin Sailer hat kürzlich die Leiter der ehrenamtlichen Helferkreise für Asylbewerber zu einem Erfahrungsaustausch ins Landratsamt Augsburg eingeladen. Ziel der Ehrenamtlichen war es, dem Landrat während der dreistündigen Gesprächsrunde die aktuelle Situation vor Ort sowie Wünsche, Anregungen und Nöte vortragen zu können. Dabei wurde deutlich, dass es im Wesentlichen ähnliche Probleme sind, die die Ehrenamtlichen in...
Augsburg: Café Tür an Tür | Anlässlich des „Tag des Flüchtlings“ am 29. September lädt der Verein „Tür an Tür“ am 30. September zum Herbstfest am Senkelbach in die Wertachstr. 29 ein! Run d um diesen Tag gibt es ein vielfältiges Programm. Mit dem Herbstfest am Senkelbach soll auch der „Tag des Flüchtlings“ der 2017 unter dem Motto „Flüchtlingsrechte sind Menschenrechte“ steht, begangen werden. Ein Gedanke, der mit einer Ausstellungseröffnung am...
Evang. Kinder- und Jugendhilfezentrum (EvKi) bietet aozialpädagogisch betreutes Wohnen für zehn junge Flüchtlinge in Ausbildung und Schule
Augsburg-Pfersee (pm). Weltklasse-Fußballer Lionel Messi ziert die Zimmerwand des 18jährigen Mousa. Das ist klar. Aber warum hängt dort auch eine mehrseitige Werbung für einen roten Kleinwagen? „Ich möchte KFZ-Mechatroniker lernen“, erklärt der junge Sudanese in gutem Deutsch. Vor...
Der Flüchtlingshelferkreis Pfersee sucht wieder Unterstützung für Schüler und Azubis aus diversen afrikanischen Ländern. Der Unterstützerkreis würde sich über funktionierende Fahrräder und ausgemusterte Laptops für Schüler freuen. Schön wäre auch ein ausrangierter Pavillon und ein Sonnenschirm mit Ständer, auch nach einem Staubsauger wird gefragt. Kontakt unter helferkreis-pfersee@gmx.de oder Tel. 0163-7002141.
Augsburg: Landratsamt | Der Landkreis Augsburg lud alle ehrenamtlichen Helfer, die im Asylbereich tätig sind, am Freitag, den 2. Juni in die Gersthofer Stadthalle zu einer Dankveranstaltung ein. Die ca. 300 erschienenen Gäste erlebten ein buntes Rahmenprogramm. Neben dem stimmgewaltigen Gospelchor Quarterpast trat auch der 15-jährige Chadi Sleiman aus Bobingen auf und begeisterte mit Liedern aus seiner syrischen Heimat, die er a cappella vortrug und...
Ähnliche Themen zu "Asyl"
Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist im Landkreis Augsburg nach wie vor sehr groß. Neben ihrem persönlichen Engagement spenden viele Bürger Kleidung, Möbel und Haushaltsgegenstände, die in die Unterkünfte gebracht oder davor abgestellt werden.
Gut gemeint - Schlecht gemacht
„Mich freut die große Herzlichkeit und Anteilnahme unserer Bürgerinnen und Bürger sehr“, betont Landrat Martin Sailer, „doch man muss sehen, dass...
Augsburg: Café Tür an Tür | Asylpolitischer Frühschoppen - Eine Anstiftung zum Mitmachen und Einmischen.
Am Sonntag, 26. Februar 11 Uhr lädt das Café Tür an Tür, Wertachstr. 29 zu Lesung, Gespräch und Diskussion mit Claudia Roth, MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Bündnis 90/Die Grünen und Parboni Rahman, Lehrerin an der Prälat-Schilcher-Berufsschule am KJF Förderwerk St. Elisabeth. Deutschland hat sich in den letzten Jahren...
AWO Schwaben lud zur Diskussion über Migrationsfragen und Meinungsbildung ein.
Im Spannungsfeld zwischen dem Aufruf zu grenzenloser humanitärer Hilfe und der Forderung nach Zuwanderungsbeschränkung mittels durchdachtem Einwanderungsgesetz bewegte sich eine Asyl-Debatte, zu der die AWO Schwaben nach Stadtbergen eingeladen hatte. Deren Ziel war auch, hinsichtlich Flüchtlingsfragen ein kleines bisschen mehr Transparenz in das...
Syrische Flüchtlinge erleben Demokratie.
Syrische Fahnen, Plakate, arabische Musik auf dem Rathausplatz. Zum ersten Mal in Augsburg haben sich syrische Flüchtlinge und ihre deutschen Unterstützer an die Öffentlichkeit gewandt. Nicht gegen etwas, sondern um für den Frieden in ihrer Heimat zu demonstrieren. Für viele war es die erste Demonstration überhaupt, andere hatten in Syrien erlebt, wie die Staatsgewalt mit Schüssen...
Nachdem es immer wieder Frauen gibt, die auf Grund ihrer Lebenssituation oder ihrer Erfahrungen Probleme haben, mit ihren oder auch mit fremden Männern unter einem Dach zu leben, eröffnet das Landratsamt Augsburg in Neusäß eine Unterkunft ausschließlich für alleinstehende beziehungsweise alleinerziehende Asylbewerberinnen.
„Die Idee entstand auf Anregung der Diakonie sowie unseres Jugendamtes“, so eine Sprecherin des...
Am Donnerstag, 30. Juni, wurde die Asylbewerberunterkunft in Stettenhofen mit Hilfe der Polizei vom Landratsamt Augsburg geräumt.
Nachdem sich die letzten sechs dort wohnenden Asylbewerber trotz schriftlicher Aufforderung, mehreren Gesprächen und wiederholter Fristsetzung beharrlich geweigert hatten, in eine andere Unterkunft nach Kleinaitingen umzuziehen, wurden sie nun zwangsweise von Stettenhofen nach Kleinaitingen...
Zwischenlösung mit Übergangsklassen angedacht.
Im Sommer letzten Jahres hatte der Stadtrat aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen beschlossen, dass in der ehemaligen Spicherer-Schule vorübergehend eine dezentrale Unterkunft für Asylbewerber entstehen soll, bevor die WBG auf dem Gelände 60 Wohnungen bauen wird. „Die Idee war, dass für zwei Jahre bis zu 90 Geflüchtete in den ersten beiden Stockwerken unterkommen, bevor die WBG...
Eine Aslybewerber-Unterkunft, die in Neusäß-Täfertingen direkt an der Grenze zu Augsburg-Bärenkeller entstehen soll, löst weiter Diskussionen zwischen den beiden Städten aus. Nachdem Augsburger Stadträte vom Augsburger Bauausschuss aus deutlich ihr Missfallen über den Gartenzaun geschickt hatten, wehrt sich Neusäß nun mit einer Stellungnahme.
Neusäß weist in dem Schreiben „die Vorwürfe des Augsburger Stadtrates...
Die Stadt Augsburg verschärft den Ton gegenüber der Nachbarstadt Neusäß. Grund ist eine geplante Asylunterkunft für 180 Bewohner an Augsburgs Stadtgrenze. Von "Feigheit" und "linker Tour" ist die Rede.
Ein 30 Jahre alter Grill, der den Garten nebenan in Rauch hüllt, als wäre wenige Meter weiter ein isländischer Vulkan mit unaussprechlichem Namen ausgebrochen. Wackelnde Wände, weil im Nachbarhaus die Teenager-Kinder am...
Es ist still in der ehemaligen Straßenmeisterei des Freistaats an der Augsburger Berliner Allee. Wo noch im Herbst Kinder spielten und Erwachsene sich in Gruppen unterhielten, herrscht derzeit Ruhe. So wie im Übrigen auch in anderen Erstaufnahmeeinrichtungen in der Stadt, denn momentan kommen nur wenige Flüchtlinge an. Das Zelt, in dem seit Sommer vergangenen Jahres bis zu 200 Flüchtlinge untergebracht waren, ist leer und...
Für mehr Toleranz gegenüber Flüchtlingen warb der Landkreis Augsburg vor einigen Wochen mit der Initiative „Denk nach, bevor du urteilst“. An diesen Rat hält sich Landrat Martin Sailer selbst offenbar nicht. Mit einer Pressemitteilung mit der Überschrift „Obergrenze ist durch ungebremsten Zustrom an Flüchtlingen erreicht“ irritierte er in der vergangenen Woche.
Sailer spricht darin vom „Ausnahmezustand“ – nein, nicht in...
Die Stadt kauft ein altes Wohngebäude in der Nähe des Güterbahnhofs an, um es in eine dezentrale Unterkunft für Asylbewerber umzuwandeln. Die Sanierung soll etwa eine halbe Million Euro kosten. Ist sich der Stadtrat darüber noch einig, muss in der Diskussion um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge OB Kurt Gribl einschreiten.
Eine Zahl löste kleinere Komplikationen aus in der ersten Sitzung des Augsburger Stadtrats nach...
Sonntagnachmittag, Sonne, spielende Kinder - Gesprächsfetzen wehen über die Mauer. Auf den ersten Blick ein normaler Spätsommertag an der Berliner Allee. Im Hintergrund steht ein großes Zelt. Wen das Sicherheitspersonal auf das Areal der ehemaligen Straßenmeisterei des Freistaates Bayern geleitet, der merkt schnell, dass hier doch etwas anderes ist. Das Zelt dient vorübergehend 200 Flüchtlingen als...
Die erneute Belegung der Turnhalle in der Reischleschen Wirtschaftsschule in Augsburg ist in Vorbereitung. Die Regierung von Schwaben spricht von einer "dramatisch zugespitzen Asyllage".
Für heute erwartet die Regierung von Schwaben weitere vier Busse mit Flüchtlingen. Die Stadt Augsburg habe heute die Turnhalle in der Reischleschen Wirtschaftsschule Augsburg zur Nutzung als Erstaufnahmeeinrichtung zur Verfügung gestellt....
Geteilter Meinung sind die Gögginger bezüglich der Flüchtlingsunterkunft, die an der Friedrich-Ebert-Straße entstehen soll. Viele finden das Konzept toll - doch der Ort löst Kontra aus.
Das Thema Asyl und Flüchtlingsunterkünfte war nie präsenter als zu dieser Zeit. Massenunterkünfte in leeren Garagen oder Turnhallen stehen immer wieder in der Kritik. Walter Semsch, Geschäftsführer des Caritas-Verbands für die Stadt und den...
Die Augsburger Grünen und das Forum solidarisches und friedliches Augsburg fordern, Abschiebungen von Augsburg nach Afghanistan auszusetzen. In einem Fall geht es um den Musiker Farhad Sidiqi, der beim interkulturellen Musikprojekt "Heimatklänge" der Hochschule Augsburg in Kooperation mit dem Friedensfest mitmacht und in sieben Tagen in seine Heimar abgeschoben werden soll.
Der bekannte Popmusiker aus Kabul geriet ins...