Augsburg - Süd/Ost: Grüne (16)
Die Vorsitzende der Grünen Stadtratsfraktion, Martina Wild, geht bei der Augsburger Kommunalwahl 2020 wohl als OB-Kandidatin ins Rennen.In einem Mitgliederentscheid hat sie sich gegen ihre beiden Parteikollegen Daniz Anan und Melanie Hippke durchgesetzt. Die Entscheidung des Mitgliederentscheids ist bisher nur eine Empfehlung. Es ist allerdings sehr wahrscheinlich, dass Wild auf der Nominierungsversammlung, die am 26. Juni...
München: Bayerischer Landtag | Was machen Abgeordnete eigentlich im Landtag? Wie läuft eine Plenarsitzung ab, welche Ausschüsse gibt es eigentlich? Besuch die grüne Landtagsabgeordnete Stephanie Schuhknecht im Landtag und mach Dir selbst ein Bild von meiner Arbeit. Nach einem kurzen Film und einer Führung durch den Landtag ist Zeit für Diskussionen mit Stephanie Schuhknecht. Der Besuch ist kostenlos.
Treffpunkt ist um 10.40 Uhr am 20.5. die Westpforte...
Das Volksbegehren Artenvielfalt hat bayernweit das Quorum überschritten und liegt nun der Bayerischen Staatsregierung vor. Am Erfolg für die Bündnispartner der Initiative waren die Bürger*innen in Augsburg wesentlich beteiligt.
Dazu die Landtagsabgeordneten Stephanie Schuhknecht und Cemal Bozoğlu: „Von den 189.077 unterschriftsberechtigten Bürger*innen in der Stadt Augsburg haben sich innerhalb der Frist 38.907 für das...
Augsburg: Bot. Garten | Schnappschuss
In Augsburg mussten in den vergangenen Monaten unzählige Bäume fallen. Daran äußern die Augsburger Grünen harsche Kritik. Gleich zwei Pressemitteilungen hat die Partei nun herausgegeben. Vor allem die geplanten Fällungen am Herrenbach sind den Grünen ein Dorn im Auge. Die Stadt betont, dass es keine Alternative zu der Abholz-Aktion gebe. Die Fällungen beginnen am Dienstag.
"Die Bäume müssen gefällt werden, die Bäume...
Die 4. Regionalkonferenz in Schwaben der Grünen Landtagsfraktion im Stadthotel in Buchloe unter dem Motto: “Mehr Schienenverkehr für Schwaben.
Auf Einladung der Abgeordneten Christine Kamm und Thomas Gehring kamen am Samstag ca. 40 Personen um über das Thema Schienenverkehr und moderne Mobilität zu diskutieren.
Der Sprecher für Mobilität der Grünen Landtagsfraktion, Markus Ganserer kam mit dem Allgäu-Franken-Express von...
Auf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch haben die Augsburger Grünen ihr Sprecherteam wieder komplett besetzt. Neben der Vorstandssprecherin Marianne Weiß führt nun auch der 29-jährige Rettungsassistent Peter Rauscher den Augsburger Stadtverband.
"Die Sanierung des Stadttheaters, der Umgang bei der Unterbringung von Flüchtlingen, aber auch der kommende Klimagipfel sind Themen, die uns in der nächsten Zeit beschäftigen...
Nach der Kommunalwahl 2014 wurde allen Mitglieder des Stadtrats eine Broschüre mit dem Titel "Merkblatt für kommunale Mandatsträger" ausgehändigt, um sie über "korruptives Verhalten und dessen Ahndung" aufzuklären.
Jedem Stadtratsmitglied wird hier "zur Vermeidung einer etwaigen Strafbarkeit oder auch nur des Verdachts der Korruption" geraten, "kein Geld, unangemessene Sachgeschenke oder sonstige unangemessene Vorteile...
Ähnliche Themen zu "Grüne"
Wohl um eine weitere Eskalation des innerparteilichen Streits zu verhindern, rückte der Stadtverband der Augsburger Grünen gestern seine Position zu den eigenen Mandatsträgern zurecht - der Ton ist deutlich milder.
Auslöser des Streits war ein Offener Brief , in dem sich Umweltreferent Reiner Erben, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth, Landtagsabgeordnete Christine Kamm und mehrere Stadträte für die Fusion aussprachen....
Eine Gruppe der Augsburger Grünen um Umweltreferent Reiner Erben hat sich in einem Offenen Brief für die Stadtwerke-Fusion ausgesprochen. Zu den Unterzeichnern zählt auch die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth. Mit dem Stadtverband Augsburg war das nicht abgesprochen. Entsprechend harsch fällt die Reaktion aus.
"Mit Bedauern stellen wir fest, dass einige Parteimitglieder und Mandatsträger kurz vor dem Bürgerentscheid...
Eine Gruppe der Augsburger Grünen um Umweltreferent Reiner Erben hat sich in einer Stellungnahme für die Stadtwerke-Fusion ausgesprochen. Zu den Unterzeichnern zählt auch die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth.
Mit der Stellungnahme "wollen wir unseren Standpunkt darlegen, warum jede und jeder Einzelne von uns nach intensiver Abwägung für die Fusion der beiden Unternehmen ist", so die Einleitung. Es sei vielfach...
Die Grüne Stadtratsfraktion hat sich in die Diskussion um einen Stopp der Theater-Sanierung eingeschaltet. In einer Pressemitteilung spricht sie sich für die rasche Umsetzung einer Sanierung des Theaters am Kennedyplatz aus.
"Es ist seit über zehn Jahren bekannt, dass eine Sanierung des Stadttheaters unausweichlich ist und dafür sehr hohe Investitionen nötig sein werden. Wir lehnen ein Moratorium und eine erneute, völlig...
Die Grüne Stadtratsfraktion will einem die Fusion bejahenden Ratsbegehren nicht zustimmen. Stattdessen begrüßt die Fraktion, dass bei der Frage einer möglichen Fusion zwischen der Energiesparte der Stadtwerke und erdgas schwaben nun die Bürger das letzte Wort haben werden.
Fraktionsvorsitzende Martina Wild erklärt: "Seit November 2014 fordern wir Grüne, dass die Bürgerschaft über diese Frage abstimmen soll." Solange dies...
Gegen das Verbot des Straßenstrichs hatten die Grünen laut und deutlich protestiert. Nun fordert die Stadtratsfraktion ein Konzept, wie den Frauen geholfen werden kann und wie die Stadt mit Zwangsprostitution und Menschenhandel umgehen soll.
Denn ein Verbot allein würde nach Ansicht der Grünen das Problem von der Straße weg, hin in einschlägige Etablissements verschieben. Bausteine des Konzepts, so Martina Wild, seien...
Bis auf eine Ausnahme haben die Augsburger Asylbewerberheime viel zu wenig Personal. Das hat eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Christine Kamm im Bayerischen Landtag ergeben, bei der die Abgeordnete die Anzahl der Heimleiter, der Hausmeister und sonstiger Mitarbeiter erfragte.
Für Gemeinschaftsunterkünfte von Asylbewerbern hat der Oberste Rechnungshof 2004 festgelegt, dass für jeweils 75 Unterkunftsplätze eine...
Weil sich die Situation der Flüchtlinge in Schwaben weiter verschlechtert hat, hat das Augsburger Forum Flucht und Asyl eine weitere Resolutionsvorlage an den Stadtrat verabschiedet.
Es ist schon die dritte Resolution, die die Unterbringungssituation von Asylbewerbern als „unzureichend“ und „menschenunwürdig“ anprangert. Sie soll in der Sitzung am kommenden Donnerstag, 23. Februar, dem Stadtrat übergeben werden.
Neben...