Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen ist mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde nach Abschluss des Brennelementwechsels und aller Revisionsarbeiten und Prüfungen wieder ans Netz gegangen. Das teilte nun der Betreiber des Kraftwerks mit. Aktuell wird die Leistung der Anlage auf Volllast angehoben.
Im Rahmen einer Revision mit Brennelementwechsel, die am 21. April startete, sei Block C einem "intensiven Wartungs- und...
Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen geht für einen geplanten Brennelementwechsel vom Netz. "Mit diesem Brennelementwechsel können wir die Einsatzplanung für die vergangenen fünf Betriebsjahre von Block C auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimieren und den Brennstoff bis zum Laufzeitende bestmöglich ausnutzen", erklärt Michael Trobitz, technischer Geschäftsführer des Kernkraftwerks Gundremmingen in einer...
Der Umweltausschuss des Landtags hat sich am Donnerstag mit zwei Vorfällen im AKW Gundremmingen befasst. Die Staatsregierung gab einen Bericht zu den Ursachen von zwei Zwischenfällen im Jahr 2015 ab.
Beide Male wurde menschliches Versagen als Grund genannt. „Der Mitarbeiter der irrtümlich statt der Druckluft des nicht laufenden Blocks B die Druckluft des laufenden Blocks C abgeschaltet hat, war ein Mitarbeiter einer...
Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist kaum mehr wirtschaftlich zu betreiben. Zu diesem Fazit kam die kaufmännische Geschäftsführerin Gabriele Strehlau. Grund dafür seien die dramatisch gesunkenen Großhandelspreise, meinte sie beim Jahrespressegespräch des Kraftwerks.
Dabei ist im vergangenen Jahr die Stromproduktion in Block B und C um 700 Millionen Kilowattstunden gesteigert worden. Damit erreichte sie ein Gesamtvolumen von...