Am Mandichosee wird das Badeverbot aufgehoben. Dennoch sollen Kleinkinder und Hunde weiter den Uferbereich meiden.
Ab Freitag kann man im Mandichosee wieder baden und Wassersport treiben. Während im Uferbereich auch künftig mit Blaualgen an angeschwemmten Wasserpflanzen und an Treibgut zu rechnen ist, werde "die Wasserqualität im See auch nach mehreren Beprobungen vom Labor weiterhin als bakteriologisch einwandfrei...
Im Mandichosee in Merching wurde Mitte August eine hierzulande seltene Gattung von Cyanobakterien, also Blaualgen, nachgewiesen. Die Stadt Augsburg hat aus aktuellem Anlass Proben auf Blaualgen aus den Augsburger Seen genommen.
Die Untersuchung sei im Zuge der in den Sommermonaten vorgeschriebenen monatlichen Wasserproben erfolgt. Für Augsburg hätte diese "durchweg Normalbefunde ergeben – auch was Blaualgen betrifft",...
Die Ermittlungen über Ausdehnung und lokale Verteilung des Tychonemavorkommens am Mandichosee machen dem Landratsamt Aichach-Friedberg zufolge gute Fortschritte und können voraussichtlich im Laufe der Woche abgeschlossen werden.
Diese Ermittlungen seien ein wichtiger Bestandteil für die generelle Abschätzung der Gesundheitsgefährdung am See. Weiterhin arbeiten unter anderem das Landratsamt, das Wasserwirtschaftsamt...
Nun ist endgültig klar: Mindestens einer der Hunde am Mandichosee starb durch Blaualgen.Im Magensaft eines Hundes sei der laborchemische Nachweis von Anatoxin und mikroskopisch der Nachweis von Cyanobakterien der Gattung Tychonema gelungen, teilt am Donnerstag das Landratsamt Aichach-Friedberg mit. "Damit ist nun zweifelsfrei bewiesen, dass einer der Hunde an einer Anatoxinvergiftung starb". Weitere Ergebnisse zur...
Das Landratsamt Aichach-Friedberg teilt am Mittwochabend mit, dass ab Donnerstag eine Allgemeinverfügung für den Mandichosee gilt. Nach der Obduktion der Hunde gibt es nun erste Ergebnisse.Im Mandichosee in Merching wurde "eine hierzulande seltene Gattung von Cyanobakterien (Blaualgen) nachgewiesen", betonen die Behörden erneut. Aufgrund der weiterhin nicht abgeschlossenen Untersuchungen mit laufend neuen Erkenntnissen zum...
Das Badeverbot am Mandichosee bleibt. Das entschied das Landratsamt Aichach-Friedberg in Absprache mit dem Landesamt für Gesundheit am Dienstag. In dem See in Merching war vergangene Woche eine hierzulande seltene Gattung von Cyanobakterien (Blaualgen) nachgewiesen worden. Nach dem Tod von drei Hunden am Mandichosee stießen die Behörden in der vergangenen Woche auf eine mögliche Ursache. Die Wasserproben ergaben, dass sich...
Nachdem am Mandichosee am Sonntagnachmittag zwei Hunde starben, verhängte die Polizei Friedberg ein vorläufiges Badeverbot. Dieses wurde nun aufgehoben.
Wie das Landratsamt Aichach-Friedberg erklärt, sei zunächst, aufgrund der vorangegangenen heißen Tage, von einer Massenvermehrung von Blaualgen ausgegangen worden. In seltenen Fällen seien diese Algen bei sehr hohen Konzentrationen für Tiere und Kleinkinder...
Am Mandichosee starben am Sonntagnachmittag zwei Hunde. Nun wurden Wasserproben genommen.
Sind Blaualgen für den Tod der Hunde verantwortlich? Eine erste mikroskopische Untersuchung habe nun ergeben, dass im Mandichosee keine gesundheitsgefährdende Belastung mit Blaualgen nachweisbar sei, gab das am Wasserwirtschaftsamt Donauwörth eine erste Entwarnung.
Blaualgen können Toxine produzieren. Diese Giftstoffe wirken aber...