Beethoven (9)
Augsburg: Rokokosaal der Regierung Schwaben | Am Sonntag, den 28.April 2019, 11.00 Uhr, findet im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, Augsburg, eine Klaviermatineé zugunsten der German Doctors e.V. statt.
Auf dem Programm stehen die Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur, Opus 53, „Waldstein“ von Ludwig van Beethoven, die Partita Nr.2 in c-moll, BWV 826 von J.S.Bach und die Sonate in h-moll von Franz Liszt, gespielt von der virtuosen Südkoreanerin Ji Eun...
Augsburg: Kleiner Goldener Saal | Samstag, 27. Oktober 2018 - 19:30 Kleiner Goldener Saal
Ein neuer Konzertzyklus mit der Akamus – Erster Teil
Im Hinblick auf das große Beethoven-Jubiläum 2020 wagt sich die Mozartstadt gemeinsam mit der Akademie für Alte Musik Berlin an einen Beethoven-Zyklus der anderen Art: Viele der Sinfonien Beethovens sind nicht aus sich selbst heraus entstanden, sondern hatten ein konkretes Vorbild. In einer vierteiligen Konzertreihe,...
Augsburg: Rokokosaal der Regierung Schwaben | Am Samstag, den 22. Sept. 2018 um 19.00 Uhr findet im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, Augsburg, ein Klavierabend zugunsten der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ statt. Auf dem Programm stehen die Klaviersonate in E-Dur, op. 109 und die Klaviersonate in As-Dur, op. 110 von Ludwig van Beethoven, die Davidsbündler Tänze, op. 6 von Robert Schumann und die Klaviersonate in h-Moll, op. 58 von Frederic Chopin. Die...
Augsburg: Kleiner Goldener Saal | Normalerweise weiß der Konzertbesucher, was ihn erwartet. Ein klar festgelegtes Programm gehört zu den Grundkonventionen eines klassischen Konzerts. Das Programm definiert unsere Erwartungshaltung, mit der wir in ein Konzert gehen und zeigt uns, ob es eher unterhaltsam oder tiefgründig wird bzw. welche Emotionen auf uns zukommen. Ebenso freuen wir uns auf bestimmte Werke, mit denen wir entweder eine besondere Verbindung haben...
von Christian Kaufmann
Perspektiven auf das Leben – so könnte man das Konzert der drei beim Deutschen Musikwettbewerb 2016 mit einem Stipendium des Deutschen Musikrats ausgezeichneten jungen Künstler Andreas Lipp, Klarinette, Katharina Groß, Klavier, und Idlikó Szabó, Violoncello, am 5. November 2017 in Wertingen überschreiben. Die in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler aufgenommenen Musiker stellten ein Programm...
Wertingen: Festsaal | Am Sonntag, 5. November, 17 Uhr spielt Andreas Lipp (Klarinette/Nürnberg) mit Katharina Groß (Klavier/Berlin) und Ildikó Szabó (Cello/Berlin) ein Konzert im Festsaal des Wertinger Schlosses.
Es kommen Werke von Ludwig van Beethoven (Gassenhauer-Trio), Gabriel Fauré (Klarinettentrio in d-Moll), Sven Daigger (…und ab dafür, 2016 für Andi, Katharina und Ildikó) und Johannes Brahms (Klarinettentrio in a-Moll) zur Aufführung....
Am 17.11.2016 wird die Auberge van Beethoven wieder im Fernsehen
zu sehen sein.
Die Sendung heißt "Verrückt nach Fluss" und wird im ARD
um 16:10 zu sehen sein.
Ich hoffe es wird mal wieder sehr lustig!
Die Beethoven-straße auf Höhe der Hausnummern 26 28 muss vollständig gesperrt werden von Dienstag, 15. November, 9 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 17. November. Die Sperrung ist wegen Baumfällungen notwendig.
Die Umleitung in beiden Richtungen erfolgt über die Flotowstraße, Welserstraße und Daimlerstraße. Die Busse der Linie 56 fahren über die Schubertstraße in Richtung Bahnhof. Die Busse der Linien 57, 58 und 59 fahren...
Ähnliche Themen zu "Beethoven"
Musik, Tanz, Wahnsinn - das sind die Elemente, die Christoph Hagel als künstlerischer Leiter in der neuen Urban Dance-Show "Beethoven! The next level" präsentiert. Musikalischer Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Klassiker Ludwig van Beethoven: "Beethoven ist der Komponist der Jungen. Seine unfassbare Energie und Genialität heißen heute: Power und Testosteron. Der "Sturm und Drang", den er in seiner Zeit entfesselte, wird...