Bibel (15)
Meitingen: Buchhandlung Eser | Sich eine Auszeit nehmen – über 50 Gläubige folgten der Einladung , um mit Pfarrer Gerhard Krammer, der Pastoralreferentin Nadine Pfiffner und Nadine Nußbauer in der Buchhandlung Eser in Meitingen einen Wortgottesdienst zu feiern.
Mit einem guten Buch in der Hand vergessen viele ihren Stress im Alltag und Beruf. Die Vielfalt der Bücherwelt ist sehr groß und Elke Eser erklärte welche Art von Büchern in Ihrer Buchhandlung zu...
Augsburg: Kuratie St. Johannes Baptist | Alle Mitwirkenden der Caritas-Sammlung in der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen und neu Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, 26.09., 15:00 Uhr, Kuratie St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10, über einen biblischen Text (Lukas 16, 19-31) und Erfahrungen bei der Caritas-Arbeit auszutauschen. Kontakt:
Thomas Seibert, Tel. 90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de
Augsburg: Roncallihaus | Die Theologin und Bibelexpertin Simona Kiechle referiert am 07. Februar um 19:30 Uhr im Roncallihaus, Klausenberg 7, zu dem Thema: Was gibt´s Neues – Miteinander die neue Einheitsübersetzung der Bibel entdecken. Es geht um einen knappen und informativen Zugang zum revidierten Text. Was ist tatsächlich anders geworden und warum? Was bedeuten diese Neuerungen? Lohnt sich die Anschaffung? Veranstalter sind die katholischen...
Königsbrunn: Gemeindezentrum St. Johannes | 10 Jahre Marriage Week – die Woche der Ehepaare 2019 mit dem Motto:
In einer Ehe werden Sorgen geteilt und Freuden gedoppelt
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Königsbrunn beteiligt sich an den vielen Angeboten aus dem Raum Augsburg mit einer besonderen Veranstaltung:
Ein Hoch auf die Liebe!
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Live-Musik zum Thema „Liebe“ vom Akkordeonorchester „Monday...
Auf Sichtweite stehen sie sich vor St. Andreas in Weißenburg
gegenüber: Der römische Soldat und der Reformator.
Als der eine hier einzog, stand keines der umliegenden Gebäude. Als der Reformator lebte, waren römische Soldaten längst aus dem Land verschwunden.
Stark wirkt auch und gerade heute die offene Buchseite, die der Reformator Martin Luther in Richtung des Römers hält, mit dem Text aus Matthäus 16, 26: "Was...
Anmeldung für Kindertagesstätte
Vom 6. bis 8. Februar zwischen 9 und 11 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr kann man sein Kind in der Kindertagesstätte St. Matthäus, Karwendelstraße 32, für das neue Jahr 2018/2019 anmelden. Weitere Informationen erhält man unter Tel. 0821-63454.
Seniorennachmittag
Für alle Interessenten ab 70 Jahren gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Mittwoch, 7. Februar um 15 Uhr...
Bibel-Gespräch
Am Donnerstag, 21. Dezember findet um 19 Uhr im Gemeindehaus von St. Andreas, Eichendorffstraße 41 ein Gespräch um die Bibel statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Begegnung mit Gottes Wort und anderen Christen.
Weihnachtsserie in St. Matthäus
In der Weihnachtszeit werden die Sonntags-Gottesdienste um 10 Uhr unter dem Motto „Mit anderen Augen – Weihnachten in einem neuen Licht sehen“...
Jerusalem (Israel): Grabeskirche | 38 Pilgerinnen und Pilger waren vom 29. Oktober bis 5. November 2017 mit Kolping-Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller unterwegs in Israel und Palästina. Der Kirchenvater Hieronymus, der das Heilige Land als „fünftes Evangelium" bezeichnet, gab den Impuls für das Motto der Reise „Lesen im fünften Evangelium“. In Nazareth, Bethlehem, Kafarnaum, Tabgha, Jericho und Jerusalem hörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die...
Ähnliche Themen zu "Bibel"
Einen spektakulären Fund hat der Augsburger Bibliothekar Wolfgang Mayer gemacht. Er entdeckte in der Staats- und Stadtbibliothek das Fragment einer bislang unbekannten Gutenberg-Bibel. Die Pergamentseite war als Einband für ein anderes Buch wiederverwertet worden.
Bibliotheken sind meist beschauliche, ruhige Orte, die deckenhohe Regale gefüllt mit oft geschichtsträchtigen Büchern beherbergen. Orte fernab von Hektik und...
Eine fröhliche Feier mit Gesang, Kaffee, Kuchen und Imbiss, fand Anfang Juli im Gemeindesaal von St. Matthäus statt. 40 Jahre Gideons in Augsburg und 30 Jahre Gideonfrauendienst wurden gefeiert.
1898 wurde der Gideonbund von zwei Geschäftsreisenden in den USA gegründet, die sich wegen Überfüllung in einem Hotel ein Doppelzimmer teilen mussten. Schon beim ersten Gespräch entdecken die beiden, dass sie eine gemeinsame...
Modernes Bläserensemble
Simon Moll, Gemeindeglied und freiberuflicher Trompeter hat in der St. Matthäus-Gemeinde ein Bläserensemble gegründet. Wer (Alter egal) Trompete, Horn, Posaune, Tuba etc. spielt und interessiert ist, kann Herrn Moll unter der Tel: 0821/40826874 kontaktieren. Das Ensemble trifft sich jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Anbau der Kirche, Friedberger Straße 148.
Seniorengemeinschaft
Die...
Königsbrunn: Johanneskindergarten | Der Freundeskreis Schwester Emilie lädt zu einem Vortragsabend am Samstag, den 20. Mai, ein. Frau Irene Hahn, Theologin aus Gunzenhausen, spricht über das Thema „Ich wär so gern gelassen!“
Gelassenheit nimmt das Leben ernst, aber nicht schwer. Dieser und andere Weisheitssätze drücken die Sehnsucht nach Gleichgewicht im Auf und Ab unseres Lebens aus. Was und wer kann helfen, mitten in unruhigen Zeiten immer wieder gelassen zu...
Die Bibel gilt gemeinhin als das "Buch der Bücher", zumindest im christlich-jüdisch geprägten Abendland. Dementsprechend heißt die Ausstellung, die ab 7. April im Augsburger Rathaus zahlreiche Bibelausgaben der Öffentlichkeit präsentiert, schlicht "Unser Buch".
Finster ist es geworden im Unteren Fletz des Rathauses. Zwischen den massiven Säulen reihen sich grüne Kästen, verdeckt von weißen Tüchern. Dicke, schwarze...
Augsburg: Kolpinghaus | Augsburg, 05.12.2016 (Pressestelle Bistum Augsburg/Kolpingwerk). Prälat Dr. Bertram Meier, Bischofsvikar für Ökumene und Interreligiöser Dialog, hat sich in seiner Ansprache beim Empfang zum Kolping-Gedenktag bei Kolping in der Diözese Augsburg am 5. Dezember 2016 im Kolpinghaus in Augsburg als „ökumenischer Klimaforscher“ betätigt. Anlässlich des Reformationsgedenkens, das im kommenden Jahr erstmals als gemeinsames...
Augsburg - Das Verhör Martin Luthers durch Kardinal Cajetan und Luthers Weigerung zu widerrufen 1518, die Confessio Augustana 1530, der Religionsfriede 1555 - es sind die Meilensteine der Reformation, sie alle haben in Augsburg stattgefunden. Entsprechend groß feiert die Stadt das 500. Jubiläum der Reformation, Luthers Thesenanschlag zu Wittenberg im Jahr 1517.
Als gemeinsame Partner veranstalten Stadt und Evangelische Kirche...