Zum sechsten Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima zieht Peter Rauscher – Vorsitzender der Augsburger Grünen Verbindungen zur Region
Am 11. März 2011 kam es nach einem Seebeben zu einem katastrophalen Unfall in vier von sechs Reaktoren des Atomkraftwerkes Fukushima in Japan. Im Juni 2011 beschloss die Bundesregierung den Atomausstieg bis spätestens 2022. Das Atomkraftwerk Gundremmingen mit den Blöcken B und C...
Augsburg: Hotel am alten Park | Die Atomkatastrophe von Fukushima im März 2011 hat eine Kehrtwende in der Atompolitik der Bundeskanzlerin ausgelöst. Die noch im Oktober 2010 durchgepeitschte Laufzeitverlängerung wurde wieder kassiert und auch die Kanzlerin kehrte mehr oder weniger zum langfristigen Atomausstieg der rot-grünen Koalition aus dem Jahr 2000 zurück. Im Bewusstsein vieler Leute ist damit die Gefahr gebannt. Statt 17 Reaktoren laufen in...
In Gundremmingen werden die Abklingbecken zweckentfremdet. Verantwortungsloser Umgang mit Atommüll muss sofort beendet werden.
4.458 Brennelemente insgesamt; viele lagern dort bereits seit 1986
In Gundremmingen werden die Abklingbecken zweckentfremdet. Dies zeigt eine Anfrage der der Augsburger Grünen-Abgeordneten Christine Kamm. So lagern im Brennelementlagerbecken des Atomkraftwerks Gundremmingen, Block B (KGG B) 2.220,...