Foto (22)
Bildvortrag / „Heimische Natur im Winter“ auf Gut Morhard
Königsbrunn. Es soll ja Menschen geben, die im Winter so wenig wie möglich nach draußen gehen. Katrin Habenicht gehört sicher nicht dazu. Die Naturfotografin und 2. Vorsitzemde des Naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben e.V. hat auch in der kalten Jahreszeit ein offenes Auge für die Schönheiten der Natur vor unserer Haustür. Ein „Best of“ ihrer Streifzüge stellt...
Bobingen: Singoldhalle | Vor 20 Jahren erschien beim Bergverlag Rother Ritschels erster Bildband über die Bayerischen Alpen. Vieles hat sich seitdem verändert, vieles hat er seitdem erlebt. Er zog aus, um die Welt zu entdecken. Gleichzeitig lernte Ritschel aber in all diesen Jahren seine Heimat mehr denn je lieben und schätzen.
Glanz gleich welche Tageszeit oder Jahreszeit, ganz gleich wie intensiv der fotografische Arbeitsalltag gerade war oder...
Bobingen: Singoldhalle | Wer je in Thailand war, kennt die innere Zerreißprobe nur zu gut: Man möchte eine halbe Ewigkeit an einem Ort verweilen und zugleich forschen Schrittes weiterziehen. Wohl dem, der die Zeit im Gepäck hat, sich beides zu gönnen. Das Königreich bezaubert mit einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
Zum Beispiel die Millionenstadt Bangkok, wo sich Tradition und Moderne zwischen imposanten Palästen, quirligen Gassen und...
Senden: Bürgerhaus | Zwei Mitglieder des Atelier Mischwerk, Conny Kagerer und Susanne Gorcks sind bei der Grafikausstellung in Senden vertreten.
Seit 1988 wird der Grafikpreis der Stadt Senden vergeben, in diesem Jahr zum 34. Mal. Zugelassen wurden Originalarbeiten aus den Bereichen Grafik, Druck, Handzeichnung und Fotografie, die z.B. Punkt und Linie als zentrales grafisches Ausdrucksmittel vorweist.
Zu besichtigen im Bürgerhaus Senden, am...
-Anzeige-
Wenn Sie sich von der digitalen Fotografie überwältigt fühlen, sind Sie nicht allein. Die Aufnahme digitaler Bilder ist in den letzten Jahren so einfach geworden, dass man leicht gestresst werden kann, schon allein wegen der schieren Menge an Bildern, die man macht.
Für jeden ernsthaften Fotografen ist die Aufnahme eines Bildes erst der Anfang eines komplexen Prozesses mit zahlreichen Fallstricken. Foto...
Ähnliche Themen zu "Foto"
Augsburg: Rathausplatz | Schnappschuss
Diesen Samstag, am 15. Juli, ist es wieder soweit: die Radlnacht bewegt Augsburg. Packt Eure Kamera ein und schwingt Euch auf den Sattel. Stadtzeitung.de sucht die schönsten Bilder der Veranstaltung. Gewinnt für Euch und Eure Freunde Freikarten für das Cinemaxx Augsburg - plus Getränke- und Popcorn-Gutscheine.
Mitmachen ist ganz einfach: Ladet Euer Bild als Schnappschuss mit dem Stichwort "Radlnacht" hoch - ganz einfach...
Augsburg: Rotes Tor | Schnappschuss
Am Heilig-Drei-König-Wochenende findet am 6., 7. und 8. Januar die Ausstellung der Fotofreunde Nordendorf im Bürgersaal statt. Viele bekannte Fotografen und auch einige neue Gesichter werden eine Vielzahl von Fotos präsentieren. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema, die Hobbyfotografen sind frei in ihrer Bildwahl. Gerade diese Vielfältigkeit macht den Reiz dieser Ausstellung aus. Die Ausstellung ist jeweils von 13 bis 18 Uhr...
Ein Fotovortrag von Erik Marquardt über die Balkanroute bildet den Auftakt für eine neue Veranstaltungsreihe im CVJM-Weißenburg. Unter dem Motto halb-Acht soll es künftig in unregelmäßigen Abständen verschiedene Angebote für interessierte junge Menschen geben. Los geht es am Dienstag, 22. November, um 19.30 Uhr.
Obwohl der Begriff "Balkanroute" inzwischen fast schon etwas gestrig anmutet und meist mit vergangenen...
Augsburg: Kresslesmühle | „Mach doch´n Foto davon!"
Wegen Krankheit vom 3. März 2016 auf den 19. November 2016 verschoben.
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können an den Vorverkaufsstellen abgegeben und rückerstattet werden, an denen man sie erworben hat.
Historische Foto-Zeugnisse lassen im Rathaus das Kriegsende 1945 in Wertingen aufleben. Es brachte der Stadt Zerstörungen und Todesopfer.
Bis April 1945 war die Stadt Wertingen von unmittelbaren Kriegseinwirkungen weitgehend verschont geblieben. Die alliierten Bombenangriffe trafen in erster Linie die Industriestädte und Verkehrsknotenpunkte.
Doch in der Nacht zum 25. April erschütterte die Stadt heftiges...