Auch noch nach einem halben Jahrtausend fasziniert der kometenhafte Aufstieg der Handelsmarke Fugger, die die Familie bald reich genug machte, um selbst Kaisern Kredit zu gewähren. Weniger bekannt ist, dass die Fugger ohne Tiroler Startkapital und Bergknappen, ohne Erz und Ingenieurwissen aus der heutigen Slowakei, nie so weit gekommen wären. Eine Kulturreiseroute, initiiert von der Regio Augsburg Tourismus, soll nun neben...
„Man kann sich einen Reichstag vorstellen wie einen G7-Gipfel: es bedeutet Stress ohne Ende“, scherzte Wolfgang Wollenta. Der Augsburger Historiker sprach im Maximilianmuseum über die Bedeutung der Stadt vor rund 450 Jahren. 1566 fand ein solcher Reichstag in Augsburg statt. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation hatte keine Hauptstadt, sondern war politisch in viele kleine Fürstentümer, Grafschaften und Reichsstädte...
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am Sonntag wurde heuer in Augsburg eröffnet.
Nach Festansprachen Grußworten und Dankesreden war die Presse eingeladen auf einen Rundgang in die Badstuben in den Fuggerhäusern. Hier ein paar Eindrücke vom Denkmalschutztag.
Schmiechen: Wallfahrtskirche Maria Kappel | Die Fugger und die Musik
Karl Maureen (Orgel)
Augsburg: St. Anna | Die Fugger und die Musik
Ensemble 1684 | Alice Ungerer, Annika Schönwälder
(Sopran), Henriette Reinhold, Franziska Ernst (Alt),
Enrico Busia, Alexander Hemmann (Tenor),
David Will, Markus Berger (Bass), Instrumental -
ensemble: Gregor Meyer (Orgel und Leitung)
Augsburg: Fürst Fugger Privatbank | Die Fugger und die Musik
Musiker der Augsburger Philharmoniker | Mariko Umae (Violine), Ziva Ciglenecki (Violine), Christian Döring (Viola), Johannes Gutfleisch (Violoncello)