Kloster Heidenheim (9)
Mit einem Festgottesdienst wurde am Samstag, 9. März 2019, das Kloster Heidenheim nach der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts "Westflügel" feierlich wiedereröffnet. Welche Bedeutung das Projekt sowohl in weltlicher als auch geistlicher Hinsicht besitzt, zeigten die zahlreich erschienenen Honoratioren. Neben Regionalbischöfin Giesela Bornowski aus Ansbach und Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSV aus Eichstätt war auch der...
Heidenheim: Kloster Heidenheim |
"Wo kämen wir denn da hin, wenn der Freistaat solche Gemäuer verscherbeln würde", begrüßte Staatsminister Joachim Herrmann schmunzelnd die Gäste. Schließlich habe das Kloster Heidenheim eine große Geschichte - umso wichtiger sei es, dieses zu bewahren. Und auch, wenn nicht alle begeistert waren, bedankte er sich bei allen, die dazu beigetragen haben, diesen 15-jährigen Kampf zu einem guten Ende zu bringen und der Region...
Im Jahr 752 n. Chr. war Kloster Heidenheim vom angelsächsischen Mönch Wunibald gegründet worden mit dem Ziel, von hier aus den christlichen Glauben zu verbreiten. Von Heidenheim aus wurden die Wurzeln des christlichen Glaubens für unsere Region gelegt. Durch seine Schwester Walburga, die ihm als Äbtissin nachfolgte, gelangte Heidenheim zu großer Blüte und erlangte europäische Bedeutung. Im Mittelalter galt Walburga gar als...
Heidenheim: Klostergasthof Heidenheim |
Stolz führte mich Reinhold Seefried, Geschäftsführer Klosterbetriebe Heidenheim GmbH, kürzlich durch den am 6. Januar neu eröffneten Klostergasthof. Und ja, stolz können die Betreiber in jeder Beziehung sein: Wirkt das Gebäude unweit des Klosters von außen eher nüchtern, taucht man bei Betreten in eine heimelige Wohlfühl-Atmosphäre und fühlt sich sofort herrlich geborgen: Mit seinen Gewölben, dem Kachelofen und den rundum...
Rund 100 Besucher lockte die N-ERGIE mit ihrer Kinotour am 8. September 2018 auf den Heidenheimer Festplatz. Die Eintrittsgelder der Gäste, die die N-ERGIE auf insgesamt 500 Euro aufstockte, übergab Horst Hien, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE, am vergangenen Mittwoch an die Erste Bürgermeisterin Susanne Feller. Heidenheim unterstützt mit dem Geld je zur Hälfte den Zweckverband Kloster Heidenheim und den...
Ein Sommernachtskino der besonderen Art erwartet die Besucherinnen und Besucher beim diesjährigen Kurzfilmkino im Kloster Heidenheim am Freitag, den 27. Juli ab 21.30 Uhr. Der Klosterinnenhof bietet wieder ein einmaliges Ambiente für einen genussreichen Filmabend. Mit dem Thema "AugenBlicke - Auf dem Weg" nimmt die Veranstaltung das alte religiöse Symbol des Weges auf und verbindet es mit Geschichten aus dem alltäglichen...
Heidenheim: Gemeindehaus Heidenheim | Wie ein Märchen die Fenster zur Welt von Weihnachten öffnet, können Kinder am Freitag, 15. Dezember, von 15.30 bis 17.00 Uhr im Kloster Heidenheim erleben. Im Rahmen des Advent im Kloster Heidenheim erzählt die Märchenerzählerin Elfriede Huber das Märchen "Der wundersame Weihnachtstraum". Im Anschluss können die Kinder ein Weihnachtslicht selbst kreativ gestalten und mit nach Hause nehmen.
"Der wundersame Weihnachtstraum"...
Am Freitag, 17. November lädt das Kloster Heidenheim wieder zu einer ökumenischen Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé ein. Wie an vielen Orten in ganz Deutschland erklingen in dem ehemaligen Benediktinerkloster die bekannten Lieder aus Taizé. Das Abendgebet beginnt um 19 Uhr im Kapellensaal des Klosters. Ursprünge im Taizé
Die "Nacht der Lichter" hat ihren Ursprung in der Gemeinschaft von Taizé, zu der Christen...
Ähnliche Themen zu "Kloster Heidenheim"
Um Unterstützung in Höhe von 200 000 Euro hatte der Zweckverband Kloster Heidenheim gebeten für sein Projekt "Neues Leben in alten Mauern. Nachhaltiges Kloster Heidenheim." 2018 soll der Westflügel des Klosters Heidenheim mit Museum, Räumen für Wechselausstellungen, Touristinfo, Pilgerbüro und Klosterladen eröffnet werden. Damit dies gelingt, wird das Projekt von mehreren Förderstellen unterstützt, denn zuerst einmal muss...