Kosten (60)
Auch wenn es Reisende und Passanten kaum wahrnehmen: Hinten den Bauzäunen und im Untergrund laufen die Arbeiten am Straßenbahntunnel unter dem Hauptbahnhof auf Hochtouren. Jetzt gehen die Arbeiten unter dem historischen Bahnhofsgebäude an der Ostseite in eine neue Phase.Die Trennwand zwischen dem bestehenden Tunnelrohbau unter dem Bahnhofsvorplatz bis zum Gebäude und dem Bereich unter dem Bahnhofsgebäude wird abgerissen und...
Mögliche Kostensteigerungen im zweistelligen Millionenbereich, Fehlplanungen, Intransparenz und schuld an allem soll der Architekt sein - das aktuelle Durcheinander um den Theaterumbau erinnert unangenehm an das Chaos während der Sanierung des Curt-Frenzel-Stadions. Freilich steht zumindest aktuell nicht zu befürchten, dass im Großen Haus nach der Sanierung niemand auf die Bühne sieht, aber die Planungspanne für das "Neue...
Strukturiert, sinnvoll, sauber - das alles seien die Pläne für das Augsburger Staatstheater aktuell nicht, so die Kritik von Volker Schafitel (Freie Wähler), die in ihrer Wortwahl noch milde ausfällt. Und es bleibt freilich nicht die einzige Rüge, die die Mitglieder des Gremiums der Stadtregierung, der Stadtverwaltung und dem zuständigen Architekten Walter Achatz erteilen. Auch zwischen der Stadt und Achatz scheint die...
Was da nach Monaten der heimlichen Schadensbegrenzung öffentlich wird, ist ein schwerer Schlag. Und zwar für alle. Für jene, denen die Sanierung schon immer zu teuer war, und für die, die sich auf die architektonische Aufwertung durch das Orchesterprobengebäude freuten. Besonders für die Beschäftigten des Theaters, die angekündigte Verbesserungen nun doch nicht bekommen.
Die hohen Kosten waren von Beginn an damit...
Fast schon eine Woche war die Entscheidung in Baku her, als die Stadt Augsburg am Freitag zur offiziellen Pressekonferenz einlud. Das hatte auch einen guten Grund, denn erst jetzt kehrte die Augsburger Welterbe-Delegation aus Aserbaidschan zurück. "Es war ein großartiges Erlebnis, das wir in Baku hatten", erzählte Unesco-Koordinator Ulrich Müllegger im Viermetzhof des Maximilianmuseums.
Der mit Glas überdachte Innenhof, in...
Augsburg. Für die Kanuslalom Weltmeisterschaft im Jahr 2022 soll der Olympiapark am Eiskanal saniert werden. Ursprünglich wurden die Baumaßnahmen auf 19,5 Millionen Euro geschätzt. Nun erklärte Sportreferent Dirk Wurm (SPD) im Sportausschuss, dass die Sanierung insgesamt 19 Millionen Euro kosten soll.
In der Sitzung des Ausschusses im Mai hatte es Kritik an den Kostenschätzungen gegeben. Rudolf Holzapfel (Pro Augsburg)...
Ein großer Kran ziert zur Zeit die Heilig-Grab-Gasse in der Augsburger Innenstadt. Er steht dort bereits seit Wochen, im Einsatz war er bislang kaum. Trotzdem soll er nun schon wieder weichen, denn die Sommernächte stehen vor der Tür. Der Auf- und Abbau des orangefarbenen Kolosses kostet die Stadt rund 20 000 Euro.
In der Heilig-Grab-Gasse befindet sich das städtische Standesamt, das zur Zeit saniert wird. Der Kran sollte...
Ritterspiele hier, historisches Marktfest dort: Als Augsburg 1985 sein 2000-jähriges Bestehen feierte, war es noch etwas Besonderes, ja fast schon nie Dagewesenes, dass sich Bürger Kleider nach historischer Vorlage nähten und dann in der wunderschönen Kulisse der geschichtsträchtigen Stadt feierten. Danach wusste jedes Schulkind: „Augschburg“ wurde einst als Augusta Vindelicorum von den Römern gegründet. Inzwischen gibt es...
Ähnliche Themen zu "Kosten"
Campus Cat ist Augsburgs wohl bekannteste Katze. Der Vierbeiner entspannt gerne in den Hörsälen der Universität oder streift über das Uni-Gelände und lässt sich von den Studenten mit Streicheleinheiten verwöhnen. Vor Kurzem allerdings wurde der Kater auf dem Heimweg von der Uni von einem Auto angefahren. Bekannte der Besitzerin, die den Unfall beobachtet hatten, informierten diese, und der Kater kam direkt in eine Tierklinik....
Im Februar begann die Stadtmauer zu bröckeln. Ziegel brachen aus einem Stützpfeiler an der Thommstraße, die betroffene Stelle und zwei weitere halbrunde Stützpfeiler wurden mit einem Bauzaun abgesperrt. Ob auch die beiden anderen Pfeiler einsturzgefährdet sind, dazu liegen nach Auskunft des Baureferats noch immer keine abschließenden Ergebnisse vor.
Im Februar begannen hierzu die Untersuchungen. Es seien aber weitere...
-Anzeige-
Egal, ob ein Todesfall plötzlich oder mit Vorahnung passiert. In erster Linie verspüren viele Menschen eine Leere und wissen nicht, wie weiter verfahren werden soll. Daher können Sie einen kurzen Überblick über die Pflichten, die in diesem Fall aufkommen, gut gebrauchen.
Kurz nach dem TodKurz nach dem Tod eines Menschen muss ein Arzt gerufen werden, der den Tod bestätigt und einen Totenschein ausstellt. Daraufhin...
Die Stadt würde das gut erhaltene Fundament der Stadtmauer, das bei Ausgrabungen am Theater zum Vorschein gekommen war, gerne erhalten. Baureferent Gerd Merkle kündigte in der Sitzung des Stadtrats in der vergangenen Woche an, dass er dem Gremium einen entsprechenden Beschluss zur Abstimmung vorlegen wolle. 4,3 Millionen Euro würde die vom Baureferat bevorzugte Planungsvariante kosten.
Der Abbruch der Stadtmauer sei auf der...
Das Ergebnis der Umfrage "Was wissen Sie über das Rote Kreuz?" sei für alle Aktiven erschreckend gewesen. Diese Bilanz zieht nun der Augsburger Kreisverband der Hilfsorganisation. Einer aktuellen Studie zufolge nimmt nämlich die Öffentlichkeit nur zwei Punkte wahr: den Rettungsdienst und die Blutspende. "Zudem steht für die meisten Befragten fest, das Rote Kreuz wird staatlich finanziert, schließlich war es schon immer und...
Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit genügt, um sich aus den eigenen vier Wänden auszusperren. Immer häufiger geraten die Opfer dieser Situation ins Visier von Schlüsseldiensten, die zu hohe Summen für die Türöffnung verlangen. Eine Arbeitszeit von wenigen Minuten schlägt sich dann in mehreren hundert Euro auf der Rechnung nieder. Doch worauf ist zu achten, um selbst nicht in diese Lage zu geraten?
Zunächst ist es von...
Ein Rufbus von Baar über die Ortsteile, Thierhaupten zum Bahnhof Meitingen wurde im Mai 2017 für die Probezeit von 20 Monaten eingerichtet. Doch bis jetzt wurde die Linie kein einziges Mal angefordert. Da die Aufrechterhaltung trotzdem Geld kostet, wird nun dieses Angebot zum 31. März 2018 eingestellt.
Die Kosten für den Buslinien-Versuch zwischen Baar und Meitingen belaufen sich auf etwa 100 000 Euro pro Jahr,...
Wer online einkauft, musste bisher damit rechnen, dass beim Zahlen mit einer Kreditkarte oder auch per Lastschriftverfahren zusätzlich Gebühren erhoben wurden. Diese Zusatzkosten sollen künftig wegfallen. Die Europäische Union hat mit einer neuen EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr in Europa, kurz PSDII die Gebühren abgeschafft. Ein Überblick zeigt, was sich künftig für Verbraucher ändert.
Mit dem 13. Januar 2018 gelten...
Der Bau des Bahnhofstunnels in Augsburg soll im Jahr 2023 fertiggestellt werden. Ab dann soll er die Straßenbahnlinie 3 und die neue Linie 5 unter dem Bahnhof hindurchführen. Geplant sind außerdem Rolltreppen und Aufzüge, die die unterirdische Haltestelle mit dem künftig barrierefreien Bahnhof verbinden sollen. Nach Verzögerungen der Baudauer und stetig steigenden Kosten in der Vergangenheit, nannten die Stadtwerke kürzlich...
Augsburg - Die Sanierung des Augsburger Klinikums wird wohl beinahe doppelt so teuer wie ursprünglich kalkuliert. Zum 1. Januar 2019 geht das Krankenhaus als Universität in die Trägerschaft des Freistaats Bayern über - und der will offenbar deutlich umfassender sanieren, als der Plan von Stadt und Landkreis Augsburg bislang vorgesehen hat.
Gut acht Jahre ist es nun her, dass Horst Seehofer im Goldenen Buch der Stadt Augsburg...
Friedberg: Friedberg | Gestaltung der Bahnhofstrasse ist Thema im Stadtrat
Peter Stöbich
Friedberg. Die Kostenexplosion für die Neugestaltung der Bahnhofstraße wird Thema der nächsten öffentlichen Stadtratssitzung sein, die im Friedberger Rathaus am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr stattfindet. Vor dem Hintergrund der geplanten Landesausstellung 2020 war darüber schon im Oktober vorigen Jahres im Bauausschuss diskutiert worden. Nachdem die...
Wenn eine Pressekonferenz vor einer Stadtratssitzung in den kleinen Saal des Rathauses verlegt wird, ist das ein sicheres Anzeichen dafür, dass etwas Wichtiges ansteht. Die zahlreichen Medienvertreter, die in den Stühlen saßen, die sonst von Ausschussmitgliedern des Stadtrats besetzt werden, verstärkten diesen Eindruck.
Freie-Wähler-Stadtrat Volker Schafitel darf sich den Löwenanteil an dem gesteigerten Interesse des...
Friedberg: Friedberg | Schwierige Haushaltsdebatte für Friedberger Stadtrat
Peter Stöbich
Friedberg. Schwierige Beratungen stehen den Mitgliedern des Friedberger Stadtrats bevor, die sich am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr zu ihrer ersten Diskussion über den Haushalt für das neue Jahr treffen. Sein Gesamtvolumen wird knapp über hundert Millionen Euro liegen; 61,1 Millionen umfasst der Verwaltungs- und 39,3 Millionen der Vermögensabschnitt....
Der Architekt Achatz der Theatersanierung hat die Kostenrechnung von Freie-Wähler-Stadtrat Volker Schafitel entschieden zurückgewiesen. Seine Kritik reicht von "rein spekulativ" bis "völlig falsch". Auch Baureferent Gerd Merkle sieht keinen Anlass "für finanzielle Horrorszenarien".
Der derzeitige Kostenstand von 186,3 Millionen Euro für Sanierung und Neubau des Augsburger Theaters ist laut dem zuständigen Architekten Walter...
Friedberg: Friedberger Baggersee | Die Sonne am See genießen, gemütlich im Sonnenuntergang zusammensitzen, zu Ska oder Folk-Pop tanzen - so ist das Südufer-Festival am Friedberger See vielen in Erinnerung geblieben. Auch die Stadt hat nach dem Festival ein begeistertes Fazit gezogen. So soll es 2018 trotz deutlich höherer Kosten als erwartet eine Neuauflage geben.
Rund 2500 Besucher hatten im Juli der Musik der 25 Bands und DJs gelauscht und die Atmosphäre...
"Wie plausibel ist die aktuelle Kostenschätzung?", fragt das Handout einer Pressekonferenz der Freien Wähler. Die Antworten gibt die Stadtratsfraktion freilich selbst - anhand von Zahlen vergleichbarer Projekte. Stadtrat Volker Schafitel spricht davon, dass sich die Kosten verdoppeln könnten.
Die Nachricht, dass die Sanierung des Augsburger Theaters teurer werden könnte als die kolportierten rund 190 Millionen Euro, ist...
Die Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn wird mehr kosten, als zunächst geschätzt. Um bis zu 40 Prozent weichen die neuen Zahlen von jenen der Ausgangsstudie ab. Von einer Verteuerung wollen die Stadtwerke jedoch nicht sprechen.
4,6 Kilometer weiter als bisher soll die Linie 3 einmal fahren. Von Haunstetten West bis ins Königsbrunner Zentrum. Sieben neue Haltestellen wird sie dann ansteuern, wenn sie im...