KZ-Außenlager (4)
Augsburg - Die Bürger haben sich durchgesetzt: In der Halle 116 auf dem Gelände der ehemaligen Sheridan-Kaserne wird vorerst kein Gewerbe möglich sein. Aus dem entsprechenden Bebauungsplan fällt das Gebäude komplett raus.
Im Bauausschuss sollten die Stadträte eigentlich den Anträgen der Grünen-Fraktion, der Ausschussgemeinschaft der Freien Wähler, Linke, ÖDP und Polit-WG sowie den Empfehlungen des Kulturbeirats eine Absage...
Augsburg: Zeughaus |
So wie viele alte Gebäude hat die 'Halle 116' nicht nur eine Geschichte. Ursprünglich als Militärkaserne gebaut, während dem letzten Kriegsjahr des Zweiten Weltkrieges als KZ-Außenlager genutzt und zu der Besatzungszeit von der US-Army übernommen, muss man sich fragen: Wie soll an all das in einer Garage erinnert werden?Schon seit Jahrzehnten gibt es um die 'Halle 116' einen Konflikt in der Lokalpolitik. Die wenigsten...
Augsburg: Alte Synagoge Kriegshaber | Texte von Überlebenden des KZ-Außenlagers Augsburg-Kriegshaber
Nur die wenigsten Menschen in Augsburg und der Region wissen, dass in der heute als Gewerbehof Augsburg bekannten ehemaligen Fabrikanlage der Michel-Werke in Kriegshaber im letzten Kriegsjahr ein Außenlager des KZ Dachau untergebracht war.
Unter den 500 Jüdinnen, die hier Zwangsarbeit leisten mussten, befanden sich auch Livia Bitton-Jackson und Judith...
Augsburg: Karl-Nolan-Straße | Die Halle 116 ist eines der wenigen Gebäude in der ehemaligen Sheridan-Kaserne in Pfersee, das noch erhalten ist. Dieses Gebäude war während der NS-Zeit ein KZ-Außenlager. In den Jahren 1944 und 1945 waren darin KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter untergebracht, die bei Messerschmitt in der Rüstungsproduktion arbeiten mussten. Nach dem Krieg diente sie den Amerikanern als Kfz-Werkstatt und Bibliothek. Die Bezeichnung „Halle 116“...