Mobilitätsdrehscheibe (12)
Mit dem Bahnsteig F hat das aktuell größte Verkehrsprojekt in Augsburg - die Untertunnelung des Hauptbahnhofs - eine wichtige Zwischenetappe genommen. Das wurde am Sonntag mit entsprechendem Aufwand und Ehrengästen gefeiert.Der Umbau des Hauptbahnhofs ist ein Gemeinschaftswerk von Deutsche Bahn, Stadtwerke Augsburg und Stadt Augsburg. Der Bau des Straßenbahntunnels und der -haltestelle unter dem Hauptbahnhof sowie der...
Die Kritiker des Bahnhofstunnels sehen sich einmal mehr bestätigt: Die Stadtwerke Augsburg (swa) mussten am Mittwoch einräumen, dass sich das Projekt erneut erheblich verteuert. Mittlerweile geht das Unternehmen von bis zu 250 Millionen Euro Gesamtkosten aus.
Zuletzt hatten die Stadtwerke mit einer Summe von 181 Millionen Euro gerechnet – allerdings ohne Baupreissteigerung. Und genau dieser Aspekt scheint jetzt völlig aus...
Ein weiterer Meilenstein für den Straßenbahntunnel unter dem Hauptbahnhof ist geschafft: Der Lückenschluss bis direkt vor das Bahnhofsgebäude unter dem Vorplatz. Rund eineinhalb Jahre haben die Arbeiten für den 30 Meter langen Tunnelabschnitt gedauert.
Damit ist die künftige Straßenbahndurchfahrt sowohl von Osten als auch von Westen bis direkt ans Herzstück, die Personenbahnsteige und das Bahnhofsgebäude herangerückt....
Augsburg: Königsplatz | Schnappschuss
Augsburg: Königsplatz | Schnappschuss
Augsburg: Königsplatz | Schnappschuss
Ein 130 Meter langer Tunnel mit einer 160 Meter langen unterirdischen Wendeschleife: Die Größenangaben für den Westtunnel am Augsburger Hauptbahnhof sind kaum vorstellbar - genauso wie die Kosten für das Gesamtprojekt. Kritiker fordern deshalb einen Bericht im Stadtrat.
Die Tunnelarbeiten an der Westseite Augsburger Hauptbahnhof sind im vollen Gange: Seit 2014 wird an dem Mammutprojekt gearbeitet und es hat sich schon...
Augsburg: Hauptbahnhof | Im Rahmen des diesjährigen Erlebniskalenders veranstaltet Bündnis Lechfeld am Samstag, 11.März 2017 eine Führung unter dem Augsburger Hauptbahnhof. Auf dem Programm stehen die geplante unterirdische Straßenbahnhaltestelle, das Gesamtkonzept „augsburg city“ sowie der aktuelle Baufortschritt und eine Begehung des Tunnelabschnittes sowie der Rampe an der Halderstraße.
Anmeldung bei Gerald Lauterer unter 08232/9973450....
Ähnliche Themen zu "Mobilitätsdrehscheibe"
Bahnreisende müssen sich im Jahr 2017 auf etliche Änderungen am Hauptbahnhof der Fuggerstadt einstellen: Die Geschäfte aus der Eingangshalle ziehen um in Container, die Wege zum Gleis ändern sich, genauso die Abfahrtsgleise der Zugverbindungen.
Längst haben sich die Pendler an die Dauerbaustelle am Hauptbahnhof gewöhnt: Bagger, Kran und Lastwagen gehören hier zum normalen Betrieb dazu. Was aber in diesem Jahr den Bahnkunden...
Der Umbau des Augsburger Hauptbahnhofs hat eine weitere Hürde genommen: Nachdem bereits seit November 2015 ein Architektenentwurf als Lösung für den Vorplatz auf der Ostseite des Bahnhofs feststeht, wurde nun auch eine bevorzugte Gestaltungsidee für die Westseite gefunden.
Gemeinsam mit der Bahn hatte die Stadt zu einem europaweiten Architektenwettbewerb eingeladen. Nachdem zunächst drei Entwürfe für die Westseite in die...
Der Umbau des Augsburger Hauptbahnhofs ist mit seinem unterirdischen Straßenbahntunnel das Herzstück der Mobilitätsdrehscheibe. Doch auch über der Erde wird sich am Bahnhof einiges verändern. Der Vorplatz auf der Ostseite erhält ein neues Aussehen und auf der Westseite entsteht gleich ein ganz neuer Platz.
In einem europaweiten Architekturwettbewerb hatte die Stadt nach Vorschlägen für die Gestaltung der Plätze und die...
2022 soll sie fertig sein, die Tramhaltestelle unter dem Bahnhof. Damit sich alle Interessierten das künftige Aussehen des umgebauten Hauptbahnhofs besser vorstellen können, haben die Stadtwerke nun einen Informationspfad im Tunnel eingerichtet.
Hell und freundlich soll die Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof werden. Die Betonwände werden dazu mit Glas verkleidet und der Bodenbelag hell. Neben hellen Elementen,...