Ordnungsreferat (9)
Für die Polizei gelten zwei Orte in Augsburg als die Zentren der Partyszene: Die Innenstadt und der Riedinger Park. Nachts werden dort regelmäßig Einsätze von Polizei oder Rettungsdiensten nötig, um für die Feiernden eine friedliche und sichere Atmosphäre zu schaffen. Dass ein Beamter auch einmal leichter verletzt wird, wenn er zum Beispiel eine Schlägerei auflösen will, "das gehört auch irgendwie zum Beruf dazu", meint...
Ritterspiele hier, historisches Marktfest dort: Als Augsburg 1985 sein 2000-jähriges Bestehen feierte, war es noch etwas Besonderes, ja fast schon nie Dagewesenes, dass sich Bürger Kleider nach historischer Vorlage nähten und dann in der wunderschönen Kulisse der geschichtsträchtigen Stadt feierten. Danach wusste jedes Schulkind: „Augschburg“ wurde einst als Augusta Vindelicorum von den Römern gegründet. Inzwischen gibt es...
Für einen Zeitraum von acht bis zehn Wochen möchte der Discounter Aldi ein „Pop up Bistro“ auf dem Königsplatz aufbauen. Die Mitglieder des Augsburger Bauausschusses stehen dem Vorschlag ablehnend gegenüber. Das letzte Wort hat nun das Ordnungsreferat.
Das temporäre Gebäude besteht aus zusammenmontierten Seefrachtcontainern und bietet bei einer Größe von 15 mal 17 Metern Platz für bis zu 50 Personen auf zwei Etagen...
Nein, heute wolle man nicht groß diskutieren oder gar abstimmen, sagte CSU-Stadtrat Günter Göttling, Vorsitzender des Ordnungsausschusses, am Mittwochnachmittag in der Sitzung des Gremiums. Die Debatte um die Dinglerstraße 10 als Standort des betreuten Süchtigen-Treffs für die Trinker- und Drogenszene vom Oberhauser Bahnhof wurde damit vertagt – auf die Stadtratssitzung am 21. Dezember.
Die Fraktion der CSU hatte...
An der Dinglerstraße im Stadtteil Oberhausen unweit der Wertach steht ein lachsfarbenes Eckhaus. Früher beherbergte es das Lokal "Paparazzi", in den oberen Stockwerken befinden sich Wohnungen. Es ist ein helles Gebäude - das den Anwohnern nun düstere Gedanken bereitet. Denn einziehen soll im Erdgeschoss der betreute Treffpunkt für die Drogen- und Alkoholszene des Oberhauser Bahnhofs.
Vor gut einem Jahr hatte der...
Augsburg: Bahnhof Oberhausen | Lange hatte die Stadtverwaltung nach einem Standort gesucht, nach Räumen, in denen die Drogen- und Trinker-Szene des Oberhauser Bahnhofs eine alternative Heimat finden kann. Nun ist sie fündig geworden. Offenbar in der Nähe des derzeitigen Drogen-Treffpunkts. Aus der genauen Lage macht die Stadt Augsburg aber noch ein Geheimnis.
Durch die Einrichtung eines "alternativen Angebots" - wie die Mitarbeiter des Ordnungsreferats...
Um gegen die massiv angestiegene Zahl von Gewalttaten vorzugehen, haben die Städte München und Nürnberg kürzlich ein nächtliches Alkoholverbot an ihren Bahnhofsvorplätzen erlassen. Pro Augsburg hat nun auch für den Augsburger Hauptbahnhof ein solches Verbot beantragt. Nach der Fertigstellung des neuen Platzes soll der Konsum von Alkohol zwischen 22 und 6 Uhr verboten sein, wünscht sich die Fraktion.
Darüber hinaus solle...
Augsburg - Mehr Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen in Augsburg - das wünscht sich die CSU und hat nun einen entsprechenden Antrag an die Stadt gestellt. Die Stadtratsfraktion erhofft sich davon mehr Sicherheit für die Bürger und weniger Vandalismus. Bislang gibt es in Augsburg lediglich die Kameras der Stadtwerke (swa), die diese zur Verkehrsüberwachung installiert haben.
"Nicht erst seit den Exzessen der...
Ähnliche Themen zu "Ordnungsreferat"
Sie sind ein notwendiges Übel und lösen trotzdem vor jeder Wahl Diskussionen aus: Wahlplakate. Nun wagte die FDP einen Vorstoß hinsichtlich der Bundestagswahl 2017. Die Zeitspanne, in der die Plakate vor dem Urnengang hängen dürfen, soll verkürzt werden auf vier Wochen. Offiziell erlaubt sind in Augsburg derzeit sechs Monate. Am Donnerstag will sich der Stadtrat mit einer Neufassung der "Plakatierungsverordnung"...