Sanitäter (25)
Schwabmünchen: Rotkreuzheim | Lebenretten? Wie geht das eigentlich? Darüber und über die Ausbildung zum/zur Jugendsanitäter/-in informierte gestern das Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen.
Martin Kooss, Örtlicher Leiter der Jugendarbeit, stellte anfangs das JRK vor. Über das eigentliche Hauptthema des Abends informierte Ausbildungschef und stellvertretender Örtlicher Leiter Fabian Wamser.
Wir wollen junge Menschen dazu motivieren, ein Ehrenamt zu...
Das Rote Kreuz freut sich über Nachwuchs: Nach 520 Stunden Ausbildung, Rettungswachenpraktikum und Praktika in den Kliniken an der Paar in Friedberg und Aichach haben acht junge Rotkreuzler den Abschlusslehrgang für Rettungssanitäter mit anschließender zweitägiger Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Die Teilnehmer können als Rettungssanitäter im Rettungsdienst und Krankentransport, im Katastrophenschutz oder als Fahrer eines...
Seit 10 Jahren engagiert sich Benedikt Schulz ehrenamtlich im Arbeitskreis Rettungsdienst des BRK-Kreisverbands Aichach-Friedberg. Bereits als 23jähriger entschloss sich der Friedberger, einen großen Teil seiner Freizeit damit zu verbringen, für andere da zu sein. Seine Tätigkeit als Sanitäter im Rettungsdienst erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft, regelmäßig an Fortbildungen...
Der BRK-Kreisverband Aichach-Friedberg bietet mehrmals pro Jahr eine Sanitätsdienstausbildung für künftige Einsatzkräfte an. In den letzten drei Monaten haben wieder fünfzehn neue Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Landkreis die Sanitätsdienstausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) durchlaufen. Die Teilnehmer kamen sowohl aus dem Kreis der Bereitschaften und der Wasserwacht im BRK-Kreisverband Aichach-Friedberg als...
Die Ausbildung zur Facheinsatzkraft im Sanitätsdienst war gerade beendet, da konnten die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer Annika Lippert und Ramona Sztankovics auch schon ihre neu erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden: Die beiden Mitglieder der BRK-Bereitschaft Friedberg waren auf der Heimfahrt vom Lehrgang in Illertissen, als sie auf der A7 ein verunglücktes Wohnwagengespann bemerkten.
Die jungen Frauen zögerten keine...
6726 Einsätze und über 6200 Patientenversorgungen: Das ist die Bilanz des Augsburger Hubschraubers der ADAC-Luftrettung nach fünf Jahren. Am 28. Januar 2014 begann "Christoph 40" seinen Dienst.
Seitdem heben Crews vom höchsten Dachlandeplatz in Deutschland am Klinikum Augsburg aus 58 Metern zu ihren oft lebensrettenden Einsätzen ab. Im vergangenen Jahr wurden die Hubschrauberbesatzungen 1456 Mal alarmiert und halfen 1362...
Schwabmünchen: Rotkreuzheim | Zum Ende des Novembers beginnt im Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen das Pilotprojekt zur Ausbildung zum Sanitäter für Jugendliche. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Ausbildung für jungen Menschen praxisnah und vor Ort zu gestalten. Die Sanitätsdienstausbildung bildet den Großteil der Grundausbildung zur Einsatzkraft im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Im Anschluss an die Grundausbildung steht der Weg zum Einsatz bei...
Das Ergebnis der Umfrage "Was wissen Sie über das Rote Kreuz?" sei für alle Aktiven erschreckend gewesen. Diese Bilanz zieht nun der Augsburger Kreisverband der Hilfsorganisation. Einer aktuellen Studie zufolge nimmt nämlich die Öffentlichkeit nur zwei Punkte wahr: den Rettungsdienst und die Blutspende. "Zudem steht für die meisten Befragten fest, das Rote Kreuz wird staatlich finanziert, schließlich war es schon immer und...
Ähnliche Themen zu "Sanitäter"
Ein Betrunkener ist in der Nacht auf Donnerstag gegen 4 Uhr durch die Friedberger Innenstadt gezogen. Laut grölend schrie er wirres Zeug, weckte die Anwohner und blieb nach einem Sturz zu Boden in der Geistbeckstraße liegen.
Laut Polizei fand die herbeigerufene Streife den 47-jährigen Friedberger schlafend vor und konnte ihn kaum aufwecken. Wegen schwerer körperlicher und geistiger Ausfälle musste der Betrunkene zur...
Ein 58 Jahre alter Radfahrer hat am Donnerstag, am längsten Tag des Jahres, zu viel getrunken und zu viel gepöbelt. Wie die Polizei in ihrem Pressebericht mitteilt, meldete ein Pärchen am Donnerstagabend, dass ein betrunkener Radfahrer am Friedberger See an einem Findling hängen geblieben, gestürzt und mit dem Kopf gegen einen Holzpfosten gestoßen ist.
Dabei zog er sich Verletzungen am Kopf und am Schienbein zu. Ein ...
Ein alkoholisierter 30-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag in einer Kneipe in Lechhausen auf einen anderen Gast und anschließend auf Rettungssanitäter losgegangen.
Der mit über 2,4 Promille alkoholisierte Mann schlug dem 46-jährigen Gast mit der Hand ins Gesicht und rannte danach aus der Gaststätte. Auf seiner Flucht stürzte der 30-Jährige jedoch und blieb kurzzeitig bewusstlos liegen. Zeugen verständigten daraufhin den...
Ein leicht verletzter Mann ist am Mittwoch von seinem Nachbarn gefunden worden.
Ein leicht verletzter 62-Jähriger Mann wurde gegen 19:30 Uhr in der Laugnastraße im Hof liegend aufgefunden.
Herbeigerufene Sanitäter hätten leichte Verletzungen im Gesicht festgestellt und den Mann vorsorglich zur weiteren Untersuchung in das Zentralklinikum Augsburg gebracht, so der Polizeibericht.
Die Ursachen für die Verletzungen sind...
Friedberg: Friedberg | Viele interessante Vorführungen gab es im Rahmen der Brandschutzwoche bei der Freiwilligen Feuerwehr in Friedberg.
Fotos: Stöbich
Bei herrlichem Herbstwetter geriet die Feuerwehrgroßübung der Stadt Neusäß fast zu einem großen Familienfest. Zahlreiche Bürger habe die Aktion für einen Spaziergang genutzt, um zuzusehen und sich von der Schlagklraft ihrer Wehren zu überzeugen.
Die Polizei ist am Montag kurz vor 19 Uhr in Königsbrunn dem Rettungsdienst zu Hilfe geeilt. Wie die Polizei berichtet, war dieser zuvor zu einer bewusstlosen Person in die Sommerstraße nach Königsbrunn gerufen worden und hatte dort einen 47-jährigen Patienten in den Krankenwagen gebracht, um den Mann zu behandeln. Als der jedoch im Wagen erwachte, begann er unvermittelt, die Einsatzkräfte anzugreifen und nach ihnen zu...
Kissing: Kissing | Ein 66-jähriger, stark alkoholisierter Mann ist am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr in Kissing in eine psychische Ausnahmesituation geraten und musste durch die eingesetzten Polizeibeamten in das Bezirkskrankenhaus eingewiesen werden.
Zunächst verhielt er sich ruhig und kooperativ. Als er von den Sanitätern zum BRK-Fahrzeug begleitet wurde, geriet er aber plötzlich in Rage, schrie lauthals herum und wehrte sich mit Händen...
Zu einem Vorfall, bei dem die Polizei Pfefferspray gegen einen Mann eingesetzt hat, ist es am Montagmittag in den Grünanlagen am Königsplatz gekommen.
Eine Polizeistreife bemerkte zunächst in den Grünanlagen des Königsplatzes eine offensichtlich hilflose Person, die nicht ansprechbar war, in den Grünanlagen lag und krampfte. Die Polizei forderte daher zur Unterstützung einen Rettungswagen an.
Als die Sanitäter den...
Zwei Männer gerieten am Montag gegen 20 Uhr im Ortsteil Täfertingen aneinander. Auslöser der körperlichen Auseinandersetzung, der mit der Verletzung eines 21-Jährigen endete, war eine Beleidigung.
Zunächst beleidigte der 21-Jährige einen 35-Jährigen im Streit. Dies ließ sich der 35-Jährige nicht gefallen. Er griff sich eine Bierflasche und zerschlug sie.
Bierflasche als Waffe verwendet
Schließlich verwendete er die...
Aufgrund seines Alkoholpegels ist am Sonntagnachmittag in der Augsburger Straße in Gersthofen ein 53-jähriger Mann gestürzt. Dieser wehrte sich anschließend so sehr gegen Sanitäter, dass Passanten helfend eingreifen mussten.
Passanten riefen nach dem Sturz einen Krankenwagen. "Während sich die RTW-Besatzung um den Mann kümmerte, hatte dieser nichts Besseres zu tun, als die Sanitäter zu beleidigen", berichtet die Polizei....
Ein sichtlich verwirrter, junger Mann griff am 18. März des vergangenen Jahres zwei Sanitäter an. Er beschimpfte sie – und bedrohte sie schließlich mit einem Bunsenbrenner. Nun musste er sich vordem Augsburger Amtsgericht verantworten. Seine Tatwaffe wollte der Angeklagte nicht zurück.
Sanitäter mit Bunsenbrenner bedroht
Am Tag der Tat hatte gegen 18.30 Uhr ein Passant einen Rettungswagen aufgehalten und die zwei...
Augsburg: Bunter Kreis | Am Dienstag, 7. Februar 2017 lädt die Epilepsieberatungsstelle des Bunten Kreises alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Erste Hilfe beim epileptischen Anfall aus Sicht des Rettungssanitäters“ ein. Referent Andreas Schnabel, stellvertretender Schulleiter der Rettungsdienstschule Schwaben und Notfallsanitäter, gibt wichtige Informationen zur ersten Hilfe bei epileptischen Anfällen und den Versorgungsmöglichkeiten durch den...
Zwei Jugendliche sind am späten Freitagnachmittag in Oberhausen auf einen Rettungssanitäter losgegangen. Der Sanitäter hatte sich gerade um die Mutter des einen Jugendlichen gekümmert, als er von dem Duo angegangen wurde. Auslöser war ein Familienstreit.
Gegen 17.20 Uhr war es in einer Wohnung in der Wirsungstraße zu Streitigkeiten zwischen Mutter und Sohn gekommen. Der Lebensgefährte der Mutter wies den 15 Jahre alten...
Die Kreisbereitschaftsleitung des Bayerischen Roten Kreuzes ernannte im Rahmen des diesjährigen Grillfestes der BRK-Bereitschaft Friedberg Marcus Günther zum stellvertretenden Bereitschaftsleiter.
Der 46-jährige Vater zweier Töchter ist seit 1986 beim BRK, zunächst im Kreisverband Augsburg-Land, und seit 1998 im Kreisverband Aichach-Friedberg. Nach seiner Ausbildung zum Sanitäter und später zum Rettungsassistenten folgten...
Ein Rettungssanitäter ist am Sonntagmorgen gegen 2 Uhr von einem noch unbekannten Täter angegriffen worden.
Der Sanitäter lief gerade vom seinem Notarztwagen durch einen dunklen Innenhof in Richtung Einsatzstelle in Augsburg Oberhausen, als er von einem Mann angesprochen wurde. Dieser forderte Geld und packte den Sanitäter am Hemdkragen. Erst als der er glaubhaft versichern kann, dass sich sein Geldbeutel im Notarztwagen...
Nach Veränderungen im Krankentransport befürchten Rettungsdienste längere Wartezeiten. Die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen kritisiert "Krankenkassen-Sparpolitik".
Im Bereich des Rettungsdienstes Augsburg gibt es tiefgreifende Veränderungen: Mehr Rettungswagen stehen länger bereit - ein Plus für Notfallpatienten, bei denen jede Sekunde zählt. Gleichzeitig wurden jedoch die Kapazitäten für...