Schwabenstädte (232)
Augsburg: Hans-Jakob-Fugger-Denkmal | Einige Eindrücke von einem Spaziergang an einem sonnigen Januarmorgen.
Alle Aufnahmen © Sebastian Summer
Ein Rätsel in 5 Bildern.
Bild Nr. 1 erscheint am 16.01. - Wer errät Ort und Bauwerk schon damit?
Bild Nr. 2 eingefügt am 18.01. Es zeigt den Turm aus einer ganz anderen Perspektive. Wer kann ihn erkennen?
Bild Nr. 3 zeigt schon fast das ganze Bauwerk, eingestellt am 19.01. - Jetzt könnte es schon leichter zu erkennen sein.
Bilder Nr. 4 und 5, eingestellt am 20.01, zeigen das Bauwerk aus einer bestimmt bekannteren...
Einige Eindrücke von Fachwerkfassaden in Ichenhausen.
Ichenhausen: Günz | Schnappschuss
Blühende Hoheiten trafen wir am Wochenende; die schönsten habe ich ausgewählt. Voilà!
Alle Aufnahmen 2018 © Sebastian Summer
Wemding: Marktplatz | Schnappschuss
An der kleinen Wörnitz, nahe dem Färbertörl, blühen bereits die ersten Rosen.
Dort finden sie ideale Bedingungen. Keine aufregenden Sorten, aber zuverlässige Frühblüher. Im schönsten Rot, das Rosen haben können. Eine ließ sich fotografieren.
Im Hintergrund hat es mächtig geklappert, vom Nest nahe der Wallfahrtskirche. Man hatte zu tun, hoch droben!
Ähnliche Themen zu "Schwabenstädte"
Das weltgrößte Osternest beherbergt der Marktplatz von Lauingen noch bis zum 08.04.2018.
Für alle, die keine Gelegenheit in diesem Jahr mehr finden, es zu besuchen und für alle Fans kalorienfreier Ostereier habe ich einen Armvoll mitgebracht.
Das Nest ist mehr als 200 m² groß und darin liegen etwa 43.000 kleine bis mittelgroße Eier. Und die fünf Großen umfassen 3,20 Meter und sind den Städten Lauingen, Gundelfingen,...
An der Donau wachsen die saftigsten Hamamelis. Eigentlich war ich unterwegs zum weltgrößten Osternest, aber diese wundervollen Blüten durften natürlich auch mit in den Rucksack.
Ortsansichten vom südlichen Teil Inningens
mit St. Johannes - Kirche, Friedhof und einem mit Efeu umrankten Betonkreuz. G. A.
Bei Kaiserwetter konnten sich Schausteller und Gäste über einen wunderschönen ersten Plärrer-Samstag freuen.
Um die Mittagszeit, als der Zug eintraf, sind diese Aufnahmen entstanden.
Augsburg: Manzù-Brunnen | Seit einiger Zeit an neuem Standort: Der Manzù-Brunnen am Königsplatz.
Zahlreiche Brunnen verschönern das Nördlinger Stadtbild. Urig sind die beiden Rieser Bauern, denen die Schlitzohrigkeit aus allen Knopflöchern schaut. Und elegant zeigt sich die moderne Konstruktion einige Straßen weiter, die kokett mit den umliegenden historischen Fassaden posiert.
In der Nähe des Baldinger Tors fliesst die Eger und bietet dem Betrachter kleine idyllische Szenen.
Ein Orientierungs- und Aussichtspunkt mitten in Nördlingen. Man sieht ihn von Weitem und man sieht weit von ihm ins Land. Und oben trifft man Fräulein Wendelstein. Kennen Sie nicht? Aufsteigen, bitte!
Heute haben wir sie kennengelernt. Ein Bild von einer Sau. Ein farbiges gleich gar. Und das Beste, neben ihrer eyecatcherle-Figur: sie hat ein Teesieb.
Kenne keine einzige weitere Sau, die das mit Fug und Recht von sich behaupten könnte!
Mit besten Grüßen zum Feiertag!