Stadtmauer
Im Februar begann die Stadtmauer zu bröckeln. Ziegel brachen aus einem Stützpfeiler an der Thommstraße, die betroffene Stelle und zwei weitere halbrunde Stützpfeiler wurden mit einem Bauzaun abgesperrt. Ob auch die beiden anderen Pfeiler einsturzgefährdet sind, dazu liegen nach Auskunft des Baureferats noch immer keine abschließenden Ergebnisse vor.
Im Februar begannen hierzu die Untersuchungen. Es seien aber weitere...
Der halbrunde Stützpfeiler der Stadtmauer an der Thommstraße, der teilweise eingestürzt ist, soll baldmöglich abgetragen werden. Der Schaden betrage geschätzt 60.000 Euro, berichtet die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung.
Ein Stützpfeiler der mittelalterlichen Stadtmauer an der Thommstraße ist teilweise eingestürzt. Weil die herabstürzenden Steine den mauerseitigen Geh- und Radweg nicht erreicht haben, gab es...
Einst trennte die Stadtmauer die Fuggerstadt von möglichen Angreifern, nun spaltet sie den Augsburger Stadtrat. Dieser entschied am Donnerstag, das Mauerfundament, das Archäologen während Grabungen neben dem Theater entdeckt hatten, zu erhalten und für die Bürger sichtbar zu machen. Wirklich einig waren sich die Mitglieder des Gremiums dabei mit 42 zu 14 Stimmen aber nicht. Auch innerhalb von so mancher Fraktion gingen die...
Der Teil der historischen Stadtmauer, der vor Kurzem während Ausgrabungen am Theater gefunden wurde, bleibt Augsburg erhalten. Das hat nun der Stadtrat entschieden.
Mit 42:14 Stimmen sprachen sich die Stadträte am Donnerstag für den Erhalt aus. Das Regierungsbündnis war sich dabei nicht einig. Während die CSU geschlossen für die Mauer stimmte, sprachen sich die Grünen gegen den Erhalt aus. Innerhalb der SPD gab es sowohl...
Der Teil der historischen Stadtmauer, der vor Kurzem während Ausgrabungen am Theater überraschend gefunden worden war, ist am Donnerstag erneut Thema im Augsburger Stadtrat. Bereits während der Pressekonferenz zu dieser Sitzung am Mittwoch bestätigte Bürgermeisterin Eva Weber, dass die CSU für den Erhalt des Fundaments stimmen wolle.
Wie die Stadt mit dem Mauerstück weiter verfahren solle, das beschäftigte die...
Mauerreste aus mehreren Jahrhunderten buddelten Archäologen kürzlich im Zuge der Sanierung des Augsburger Theaters aus. Am Dienstag hätte der Stadtrat eigentlich über die Zukunft der historischen Befestigung entscheiden sollen, doch das Gremium vertagte die Abstimmung.
Das Mauerwerk könnte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, dafür müssten jedoch die Pläne für die Theatersanierung geändert werden. Eine...
Die Stadt würde das gut erhaltene Fundament der Stadtmauer, das bei Ausgrabungen am Theater zum Vorschein gekommen war, gerne erhalten. Baureferent Gerd Merkle kündigte in der Sitzung des Stadtrats in der vergangenen Woche an, dass er dem Gremium einen entsprechenden Beschluss zur Abstimmung vorlegen wolle. 4,3 Millionen Euro würde die vom Baureferat bevorzugte Planungsvariante kosten.
Der Abbruch der Stadtmauer sei auf der...
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag den "Friedwaerts"-Schriftzug an der Friedberger Stadtmauer beschädigt. Die Polizei zeigt sich in ihrem Pressebericht sehr verärgert.
"Wieder einmal geriet die Stadtmauer als beliebter Treffpunkt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Visier von Vandalen", heißt es im Bericht der Beamten. "Nicht genug, dass dort ständig der Müll von den Feiernden...
Ähnliche Themen zu "Stadtmauer"
"Wer mit offenen Augen und Ohren durchs Leben geht, findet immer wieder einen Grund zum Staunen" (Ernst Ferstl)
Wer dann, so wie ich, den Blick auch auf den Boden richtet, kann viele Pflanzen sehen, denen sonst keine oder wenig Bedeutung geschenkt wird. Ganz im Gegenteil. Vieles wird mit Gift vernichtet und bekämpft, weil es ja sogenanntes "Unkraut" ist. Unsere Vorfahren wussten jedoch um die Heilwirkung und Bedeutung der...
Weißenburg in Bayern: Seeweiher | Schnappschuss
Wie die Friedberger Polizei mitteilt, haben am Mittwoch, in den späten Nachmittagsstunden, Jugendliche an der Stadtmauer eine Flasche geworfen und beinahe einen Schüler getroffen.
Die Jugendlichen hörten zunächst Musik und saßen auf der Stadtmauer. Ein junger Mann stellte sich jedoch plötzlich auf die Mauer und warf eine Glasflasche nach unten in den Garten eines Anwesens am Friedberger Berg.
Dort befand sich ein...
Herr Weindl, Sie als Innenstadt-Koordinator des Aktiv Rings Friedberg können doch sicher Auskunft über den 8. August geben, wenn es heißt „Friedberg feiert Friedensfest“.
Was ist der Anlass und woher kommt der Name?
H. Weindl Am 8. August feiert Augsburg beim Augsburger Friedensfest den paritätischen Frieden der Konfessionen. Die Bürger nutzen diesen Feiertag traditionell gerne zum Bummeln und Abschalten im...
Augsburg: Kahnfahrt | Am Sonntag, 4. Juni und Sonntag 18. Juni von 9.30 Uhr bis 11 Uhr können sie mit den Booten der Augsburger Kahnfahrt rudern und begegnen dabei dem jungen Brecht, dem Musik-Duo „Wellenreiter“ und Karl Albert Gollwitzer.
Nach der Rückkehr zum Bootssteg endet die Exkursion mit einem gemeinsamen Singen auf der Kahnfahrt-Plattform im Schatten der alten Stadtmauer.
Eintrittspreis pro Person: 12,- €, incl....
Donauwörth: Färber-Törl | Schnappschuss
Augsburg: Steinerner Mann | Schnappschuss
Augsburg: Steinerner Mann | Schnappschuss
Augsburg: Wertachbrucker Tor | In historischen Originalfarben präsentiert sich das Wertachbrucker Tor. Wenn auch der Verkehr heute an ihm vorbei führt, war es dennoch früher lange Zeit als Zoll- und Einlaßkontrolle wichtig.
Die Augsburger Stadtarchäologie hat ihr Personal aufgestockt, um die Sanierung des Dreispartenhauses zu begleiten. Die erste Grabungsphase beginnt im April. Im Abschnitt, auf dem später das Orchesterprobengebäude stehen soll, vermuten die Archäologen, auf Reste der alten Stadtmauer zu stoßen. Auch Kampfmittel-Reste sind auf dem Areal nicht ausgeschlossen.
Zehn Zeitreisende machen sich im April auf den Weg in die...
Augsburg: Stadtmauer beim Vogeltor | Das Vogeltor kennt in Augsburg jeder. Von außen auf alle Fälle. Vom Durchfahren die meisten. Vom Vorbeilaufen eine Menge Leute. Hat schon mal jemand reingeschaut?
Hab ich heute gemacht, das ging, in einer glückseligen verkehrsarmen Viertelstunde. Jetzt wissen wir, wie es da aussieht und wer da wohnt.