Wasserversorgung (13)
Vorsichtiger Optimismus in Dinkelscherben: Die aktuelle Analyse der Wasserproben zeigt keine kritischen Keime mehr. Die Abkochanordnung bleibt in Kraft.
"Die Analysen der Wasserproben von gestern liegen vor. Weder im Hochbehälter Breitenbronn noch in den Proben der anderen Messstellen waren kritische Bakterien nachweisbar", hat die Marktgemeinde Dinkelscherben auf ihrer Facebookseite am Donnerstagnachmittag...
Die Leitershofer Alm ist voller Wasserleitungen und Speicherbehälter aus verschiedenen Epochen der Wasserversorgung. Daneben findet man auf Stadtberger Gebiet zahlreiche Brunnen und den Wasserturm als Beispiele für die ständig wachsenden Ansprüche an unser wichtigstes Lebensmittel.
Das Wasser kommt aus dem Hahn – in unseren Häusern, zu jeder Tages- und Nachtzeit und in unbegrenzter Menge. Außerdem hat es immer eine...
Der Augsburger NATURSINN E.V. stattet Kindereinrichtungen kostenfrei mit Wasservitalisierungsgeräten aus, um den Kindern das Trinken von (Leitungs-)wasser schmackhafter zu machen.
"Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen." Diese Weisheit Mahatma Gandhis brachte die Initiatoren der gemeinnützig anerkannten Organisation auf die Idee, vitalisiertes, lebendiges Wasser in...
Das Bauprojekt "Hochbehälter Gottmannshofen" befinde sich derzeit in einer äußerst interessanten Phase, sagte Jürgen Schneider, Projektleiter des bauplanenden Ingenieurbüros SLi mbH in Augsburg, als er Bürgermeister Willy Lehmeier, Stadträte, Stadtbaumeister Anton Fink und Wassermeister Norbert Brunner sowie interessierte Kommunalvertreter anderer Gemeinden vor Ort begrüßte. Vor Kurzem ist mit der Ausführung der Ausrüstung...
Schwabmünchen Wasser ist Leben. Doch das wichtige Gut wird auch in unseren Regionen weniger und muss dementsprechend geschützt werden. So muss die Stadt Schwabmünchen, um auch in Zukunft über ausreichend Wasser zu verfügen, ihre mehr als 50 Jahre alten Grenzen des Wasserschutzgebietes für ihre drei Flachbrunnen neu definieren.
Dabei ging es im Stadtrat vorrangig um die sogenannte "Schutzzone 3", die das gesamte Einzugsgebiet...
Wenig Erfreuliches hatten Andrea Wörle von den Stadtwerken und Marc Schlachter vom Gesundheitsamt zu berichten, als sie auf Einladung von Bürgermeister Jürgen Mögele in Gessertshausen waren, um Klarheit und Transparenz hinsichtlich der Notfallmaßnahmen an der Wasserversorgung Gessertshausens zu schaffen.
Ständige Überraschungen und höchste Schwierigkeiten hatten die Bauarbeiten begleitet, die seit Mitte Februar laufen....
Seit Monaten erhalten die Bürger des Gessertshauser Ortsteils Deubach sowie des östlichen Teils der Gemeinde nur noch gechlortes Wasser. Inzwischen hat sich die Initiative "Sauberes Trinkwasser für Gessertshausen/Deubach ohne Chlor" gegründet, die endlich rückhaltlose Aufklärung durch die Gemeinde fordert.
Die Bürger fühlen sich von der Gemeinde allein gelassen, insbesondere, da vor allem die Bewohner Deubachs diese...
Der Geduldsfaden der Gessertshauser Bürger ist straff gespannt und kurz vor dem Reißen. Mehrfach mussten sie in den vergangenen Jahren eine Verunreinigung ihres Trinkwassers sowie ein Abkochgebot sowie die Chlorung zur Desinfektion der Leitungen und zum Abtöten der Keime hinnehmen. Die massiven Wasserprobleme im Wassernetzt der Gemeinde sind lange bekannt, es wurde aber über Jahre hinweg nichts getan. Die Gessertshauser...
Ähnliche Themen zu "Wasserversorgung"
In der jüngsten Sitzung hat der Planungsausschuss des Marktgemeinderates Meitingen die Themen Wasserversorgung, Bauvorhaben in Erlingen und Gehwegabsenkungen in Herbertshofen behandelt.
- Seit mittlerweile zwei Jahren wird im Planungsausschuss des Marktgemeinderates über ein geplantes Bauvorhaben an der Alten Dorfstraße im Ortsteil Erlingen diskutiert und debattiert. Geplant war dort der Bau eines Achtfamilienhauses, das...
Zufrieden mit dem Baufortschritt des Hochbehälters im Wertinger Ortsteil Gottmannshofen sind sowohl die Stadt Wertingen als auch das leitende Ingenieurbüro. Bereits jetzt zeichnen sich deutlich die Ausmaße des Projekts an. Wenn alles nach Plan läuft, wird der Bau Ende des Jahres fertiggestellt. Danach werden die maschinentechnischen Ausrüstungen und die beiden Edelstahltanks installiert.
Mit dem Hochbehälter wird auch in...
Notverbunde sichern Trinkwasserversorgung im Ernstfall. Staudenwasser-Gruppe und Stadt Krumbach arbeiten eng zusammen. Die Umstellung auf digitale Wasserzähler liegt im Zeitplan.
Damit bei eventuellen Engpässen oder Notfällen im eigenen Netz die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigem Trinkwasser dennoch reibungslos und uneingeschränkt erfolgen kann, unterhält der Zweckverband Stauden-Wasserversorgung mit angrenzenden...
TRINKWASSER / Der Gemeinderat billigt ein derartiges Projekt für eine eventuell neue Grundwassergewinnungsanlage im Viertelholz. Hochwasserbehälter in Oberthürheim ist dringend sanierungsbedürftig.
Im Rahmen der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Buttenwiesen hat der Gemeinderat Entscheidungen gefällt. So wird die Ertüchtigung der Trinkwasserversorgung Pfaffenhofen derzeit nicht weiter verfolgt. Es sollen jedoch zwei...
Die Kosten für den neuen Hochbehälter werden auf rund 1,45 Millionen Euro geschätzt. Fertigstellung ist Ende 2016.
Sauberes, hygienisch einwandfreies Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut. Die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser in ausreichender Menge gehört so zwangsläufig zu den wichtigsten Aufgaben der Kommunen. Aus diesem Kontext heraus hat der Stadtrat mit großer Mehrheit für die Wasserversorgung den Neubau eines...