Wirtschaft (86)
Der Produktionsstopp für den Airbus A380 hat auch direkte Auswirkungen auf die Airbus-Tochter Premium Aerotec in Augsburg. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Produktion schon in der ersten Jahreshälfte reduziert werden muss.
Hintergrund für den Stopp ist die reduzierte Bestellung des bisher wichtigsten A380-Kunden: die arabische Fluggesellschaft Emirates.
Am Augsburger Standort sind 115 der insgesamt 4000...
Nein. Der Neubau der Mercedes-Niederlassung in Augsburg sei keine Kampfansage an andere Mobilitätsformen, stellt Ulrich Kowalewski klar. Er ist der Vertriebsdirektor für die Pkw-Sparte von Mercedes-Benz in Bayern und er ist überzeugt: "Die Zukunft liegt in der Verknüpfung der Mobilitätsformen".
Es sind ungewohnte, unerwartete Worte von einem Vertreter der deutschen Automobilindustrie und das zur Eröffnung eines...
Die Honold-Logistik-GmbH und der Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec haben ihr neues Materialwirtschaftszentrum (MWZ) am Standort Augsburg eröffnet.
„Das moderne Logistikzentrum fungiert sowohl als digital gesteuertes Materiallager als auch als Drehscheibe für alle Lieferungen von und zu den vier Werksteilen von Premium Aerotec in Augsburg“, erklären die beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Mit dem MWZ haben wir...
Eigentlich hätten sie ihre Reden gut kombinieren können, bemerkten Ministerpräsident Markus Söder und der frisch wiedergewählte IHK-Präsident Andreas Kopton am Ende des Abends. Beide stellten auf dem Neujahrsempfang der schwäbischen Wirtschaft, zu dem die IHK für Dienstagabend eingeladen hatte, ähnliche Themen in den Mittelpunkt: Konjunktur, Energie, Infrastruktur und Fachkräftesicherung.
"Die Region Schwaben ist eine...
Augsburg - In der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft sorgt der abgelehnte Brexit-Deal für Verunsicherung. Das berichtete nun Andreas Kopton, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben. "Betroffene Betriebe haben stürmische Zeiten vor sich", meint er weiter. Besonders kritisch könnten das Ende des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs und die Einführung von Zöllen sein.
"Das Worst-Case Szenario eines harten...
Augsburg - Im Schatten von Uniklinik, Staatstheater und Bahnhofstunnel hat es dieses Projekt schwer, den verdienten Platz in der Öffentlichkeit für sich zu beanspruchen. Dabei ist der Augsburg Innovationspark eine wichtige Komponente, um den Standort zukunftssicher zu gestalten.
Als vor fast zehn Jahren der renommierte Städteplaner Professor Kees Christiaanse seinen Masterplan für einen Innovationspark in Augsburg...
Im vergangenen Sommer erhielten die Hochschule Augsburg, die Fachklinik Josefinum und die Selbsthilfegruppe Autismus Augsburg den Witty-Jugendförderpreis für ihr Gemeinschaftsprojekt “Autark”. Mit dem Preisgeld wurde die Entwicklung einer App für Autisten unterstützt, die nun im Josefinum getestet wird, eh sie auf den Markt kommt. Das Entwicklerteam um Dr. Alexandra Teynor, Professorin für Software-Engineering an der...
Der bisheriger Vorstandsvorsitzende der Kuka AG, Till Reuter, beendet sein Vorstandsamt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vorzeitig im Dezember. Peter Mohnen übernimmt den Vorsitz im Vorstand.
Der Kuka-Aufsichtsrat und Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der Kuka AG, haben laut einer Pressemitteilung des Unternehmens am Montag vereinbart,das Vorstandsamt von Reuter als CEO vorzeitig im Dezember zu beenden. Peter Mohnen...
Ähnliche Themen zu "Wirtschaft"
Deutschlands „größten und innovativsten Elektro-Schnellladestandort“ errichtet derzeit die Firma Sortimo kurz hinter Augsburg an der A8. Wer künftig also mit dem Elektrofahrzeug über die Autobahn fährt, kann sein Gefährt in Zusmarshausen an den Strom schließen. Insgesamt 144 Ladesäulen sind geplant. Bis Ende 2019 soll die Tankstelle der Superlative fertig sein.
Im März fiel der Startschuss für den Baubeginn. In den...
Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank lädt zu Informationsabend auf Gut Schwabhof ein
Angefangen mit dem Aufbau bis hin zum Erhalt von Vermögen: In der aktuellen Niedrigzinsphase besteht bei der Vermögensplanung oft Ratlosigkeit. Aus diesem Grund veranstaltete die Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank auch dieses Jahr ein Anlegerforum zum Thema Geldanlage.
Mit Norbert Faller, Portfoliomanager der Union Investment...
An den "tragischen Mehrwert eines Grundstücks" im Fall Fujitsu erinnert nun die SPD-Stadtratsfraktion.
Vera Schneevoigt, Werkschefin von Fujitsu in Augsburg, hatte sich in einem Interview der Augsburger Allgemeinen zu Plänen geäußert, das Werksgelände nach der Schließung zu veräußern. Für SPD-Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich ein Unding: "Dass nun der Konzern auch schon Planspiele zur Grundstücksveräußerung in der...
Der Wolfsburger Volkswagen-Konzern kauft den Augsburger Großmotorenhersteller MAN Energy Solutions und den Getriebehersteller Renk - beide bereits Teil der VW-Tochter MAN. Hintergrund des Kaufs durch den Hauptkonzern sind Umstrukturierungspläne.
Wie MAN am Donnerstag in München bekannt gab, soll der Kaufpreis bei rund zwei Milliarden Euro liegen. Die rund 5000 Augsburger Beschäftigten von MAN Energy Solutions und Renk...
Es war ein Schock für die Mitarbeiter des Lampenherstellers Ledvance, als das Unternehmen im vergangenen Herbst die Schließung des Augsburger Standortsverkündete. Nun macht erneut ein großes Unternehmen seine Niederlassung in der Fuggerstadt dicht: Fujitsu kündigte seinen Beschäftigten am Freitagmorgen in einer Betriebsversammlung an, dass die Schließung des Augsburger Werks bis 2020 anstehe. Die IG Metallzeigt sich bestürzt...
Augsburg: Technologie Zentrum Augsburg | Das Fraunhofer IGCV, die Fraunhofer FIT Projektgruppe Wirtschaftsinformatik und Plattform Forschungswende laden am Dienstag, 18. September zum Stakeholder-Dialog „Energieflexible Fabriken für eine erfolgreiche Energiewende. Welche Potenziale und Herausforderungen gibt es in der Region Augsburg?“ ein. Stakeholder aus Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft haben die Möglichkeit, sich aktiv in die Energiezukunft...
Nachdem kürzlich der schwäbische IG Bau-Bezirksvorsitzende Michael Jäger Online-Portale wie MyHammer oder Helpling kritisierte, meldet sich nun die Vorstandsvorsitzende von MyHammer, Claudia Frese, zu Wort.
Frese betont, alle Betriebe, die auf dem Portal aktiv sein wollen, müssten alle gemäß der geltenden Handwerks- und Gewerbeordnung notwendigen Qualifikationsnachweise erbringen. "Zusätzlich hat MyHammer technische...
Immer häufiger seien in Schwaben Solo-Selbstständige unterwegs, die nach Einschätzung der IG Bau unter schlechten Bedingungen arbeiteten - ohne soziale Absicherung und mit einem Einkommen, das teils unter dem Mindestlohn liege. "Gerade im Handwerk hat die Zahl der Ein-Mann-Firmen stark zugenommen - oft mit großen Abstrichen bei der Qualität", sagt Michael Jäger.
Der IG Bau-Bezirksvorsitzende kritisiert dabei Online-Portale...
Die Alternative der Damenhygiene: Junge Union Weißenburg-Gunzenhausen besuchte den Herrn der Menstruationstassen – Geschäftsführer von Me Luna, Frank Krüger – im Industriegebiet des Ortsteils Brand, Gemeinde Haundorf.
Am Dienstag, den 26.06.2018, besuchte die Junge Union Weißenburg-Gunzenhausen die in Brand ansässige Firma Me Luna. Nachdem die Teilnehmer der Besichtigung, bestehend aus dem Dritten Gunzenhäuser...
Als erstes Gymnasium in der Region Augsburg wird das Justus-von-Liebig-Gymnasium für seine besonders gute Studien- und Berufsorientierung (StuBo) mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. 40 Schulen aller Schularten aus ganz Schwaben bewarben sich; 29 von ihnen, darunter das JVL, konnten die Juroren*innen von sich überzeugen und die für die Auszeichnung erforderlichen Kriterien erfüllen. Die Laudatio der Jury hob am JVL u.a....
Diskussionsbedarf in Stadtteil und Stadtrat.
Das bestehende Gewerbegebiet in Lechhausen ist das wirtschaftlich stärkste und größte in Schwaben. Nun soll es noch zusätzlich erweitert werden. zwischen der Derchinger und Südtiroler Straße ist daran gedacht, auf ca. 90 Hektar Ackerland ein neues Gewerbegebiet auszuweisen. In ca. 2 Jahren soll es soweit sein, dass mit Bauarbeiten begonnen werden kann. Dieses Projekt ist...
Friedberg: Friedberg | Neuer City-Manager zieht im Stadtrat erste Bilanz
Peter Stöbich
Friedberg. Jahrelang war in Friedberg über die Position eines sogenannten City-Managers diskutiert worden. Seit Ende letzten Jahres ist Thomas Alexander David im Amt und schilderte jetzt in der jüngsten Stadtratssitzung seine ersten Eindrücke und Erfahrungen. Er sei "Lobbyist der Einzelhändler", sagte Bürgermeister Roland Eichmann.
Über Nutzen und Kosten...
Die IG Metall hat sich mit Ledvance auf Eckpunkte für einen Sozialtarifvertrag für die Beschäftigten des Augsburger Werks und des Augsburger Logistikzentrums geeinigt. Das teilte die Gewerkschaft am Donnerstag mit.
Nachdem die betrieblichen Verhandlungen zunächst gescheitert waren und der Arbeitgeber die Einigungsstelle angerufen hatte, hatte die IG Metall Ledvance zu Verhandlungen über einen Sozialtarifvertrag...
Es war der 24. Mai 1843, als im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses die erste Sitzung der Handelskammer für den Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg stattfand. 175 Jahre später haben sich nun erneut Mitglieder der IHK sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Goldenen Saal versammelt, um dieses Jubiläum zu feiern. Aber auch, um die Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft...
Wenn der Chef den Mindestlohn prellt: In Augsburg gibt es weiterhin Unternehmen, die ihren Beschäftigten weniger als die gesetzlich vorgeschriebenen 8,84 Euro pro Stunde zahlen. Davon geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aus. Die NGG Schwaben verweist dabei auf eine Bilanz der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim zuständigen Hauptzollamt Augsburg. In dessen Bereich leiteten die Beamten im vergangenen Jahr...
„Es gibt keine Anzeichen, dass eine Veränderung in diesem dauerhaften Konjunkturhoch zu erwarten ist“, sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK), Andreas Kopton, bei der Vorstellung der aktuellen Konjunkturlage. Drei mal im Jahr bittet die IHK eine Stichprobe der Unternehmen um eine Einschätzung zur aktuellen und zu erwartenden Geschäftslage, zu ihren Umsätzen und den Plänen für die nächsten Monate.
An der...
Bilanzsumme überschreitet erstmals 2-Mrd.-Schwelle. Dividende bleibt bei 5 Prozent. Genossenschaftsbank trotzt mit Produktivität der Mitarbeiter und intelligenten Prozessen den Belastungen aus Niedrigzins und Bürokratie.
Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig entlastet, Dividende einstimmig beschlossen und eine einhellige Zustimmung zur Geschäftspolitik: Die diesjährige Vertreterversammlung der VR-Bank Handels und...