Luftmenschen und Golems, sprechende Tiere und Vampire geistern durch die jüdische Kulturgeschichte, auf der Suche nach Auswegen und Fluchtlinien vor den Anfeindungen der Gesellschaft. In Hochkultur und Popkultur, Jazz, Antifolk und HipHop, in Odessa und New York, Krakau und Montreal – Spuren finden sich überall.
Vielfalt jüdischer Popkultur
Der Literaturwissenschaftler, Comic- und Popmusik-Experte Jonas Engelmann liest in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber aus seinen Büchern. Darin befasst er sich seit Jahren mit der globalen Vielfalt jüdischer Popkultur.
Nach der Lesung legt Jonas Engelmann im Ballettsaal des Kulturhauses Platten aus seiner Sammlung auf, die die oft unterschätzte Bedeutung jüdischer Themen für die Popmusik – von Leonard Cohen bis Punk – offenlegen. Nach der Lesung bleibt genügend Zeit, um zu Fuß das abraxas zu erreichen.
Orte: Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber
und Kulturhaus abraxas, Sommestraße 30, 86156 Augsburg
Eintritt für Lesung und Party: 7,00/5,00 Euro
Kommentare