Merkendorf: Klinikum Altmühlfranken (16)
Überraschend kann ein Unfall oder eine schwere Erkrankung eine Situation herbeiführen, in der man von einem Moment auf den anderen den eigenen Willen nicht mehr äußern kann. Für diesen Fall ist es gut, eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorbereitet zu haben und festzulegen, wer wichtige Entscheidungen zur Behandlung trifft, sollte man selbst dazu nicht mehr in der Lage sein. Dr. Hartmut Stark, Oberarzt der...
Vom 22. bis 26. Oktober öffnen zum fünften Mal die Mitgliedskliniken der Klinik Kompetenz Bayern eG (KKB) ihre Türen zur gemeinsamen KKB-Info-Woche. Dieses Jahr steht das Thema "Pflege (be-)trifft jeden" im Mittelpunkt. Vorträge
Am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen informiert die erfahrene Pflegeüberleitungsfachkraft Christa Manz in einem Vortrag am Dienstag, den 23. Oktober, über "Entlassmanagement- Ihre "Rechte"auf...
Der Notfallmediziner Dr. Christian Maune, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, und Dr. Stephan Englmaier, Notfallmediziner und Oberarzt der Anästhesie, geben am Mittwoch, 15. August, im Rahmen der Vortragsreihe "Gesundheit im Dialog" des Klinikums Altmühlfranken hilfreiche Tipps, was bei Kindernotfällen zu tun ist.
Gerade bei Notfällen mit Kindern sind Eltern und Angehörige...
Der Notfallmediziner Dr. Christian Maune, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, und Dr. Stephan Englmaier, Notfallmediziner und Oberarzt der Anästhesie, geben am Mittwoch, 15. August, im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken hilfreiche Tipps, was bei Kindernotfällen zu tun ist.
Gerade bei Notfällen mit Kindern sind Eltern und Angehörige...
Weißenburg in Bayern: Klinikum altmühlfranken | Vergangenen Donnerstag wurde der langjährige Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, Herr Dr. med. Willibald Meyer, nach fast 17-jähriger Tätigkeit im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand entlassen. Da er nicht nur ein "herausragender Experte und Virtuose seines Faches", so Klinikvorstand Jürgen Winter, war, sondern durch seinen empathischen und...
... dann hätten wir die Ostereier gesehen!Die Kinder des Kindergartens Wurzelhaus aus Stopfenheim auf Entdeckungstour durch das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg.
Um Kindern die Möglichkeit zu geben den Krankenhausalltag einmal kennen zu lernen, bietet das Klinikum Altmühlfranken die „Bärensprechstunde“ an. Der Kindergarten Wurzelhaus aus Stopfenheim nahm das Angebot gerne an und besuchte mit ihren Vorschulkindern das...
Das Klinikum Altmühlfranken hat einen weiteren Schritt bei der Sanierung des Gebäudes geschafft. Mitte des Jahres konnte bereits die Filialpraxis des Nieren- & Diabetes Zentrum Ansbach und zum 1. Oktober 2017 die für Gunzenhausen neue radiologische Praxis mit MRT des Diagnosticums Bayern Mitte in die neuen modernen Räume im Erdgeschoß einziehen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die Computertomographie- und...
Auf Grund einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) müssen jedes Jahr in Deutschland mehr als 440 000 Menschen ins Krankenhaus. Fast 45000 sterben jährlich an dieser Krankheit. Herzschwäche zieht den gesamten Körper und die Seele in Mitleidenschaft.
Der in Weißenburg niedergelassene Internist und Belegarzt am Klinikum Altmühlfranken Dr. Frank Werning vermittelt in seinem Vortrag am Mittwoch, 6. Dezember, einen Überblick über...
Ähnliche Themen zu "Klinikum Altmühlfranken"
Treuchtlingen: Medienraum Forsthaus Treuchtlingen | Gemeinsamer Vortragsabend am 19. Oktober 2017 von Chefarzt Dr. Markus Wach, Akut- und Reha-Geriatrie am Gesundheitszentrum Treuchtlingen und Chefarzt Dr. Marc Gutsche, Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen im Forsthaus Treuchtlingen.
Chefarzt Dr. Markus Wach und Chefarzt Dr. Marc Gutsche stellen das Alter und das Altern in den Mittelpunkt Ihres Infoabends. Während sich Dr. Wach mit der...
Festliche Examensfeier an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Weißenburg.
Nach drei Jahren Ausbildungszeit an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg haben 16 Absolventinnen Ihren Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege gefeiert. Katrin Obmann erreichte die Traumnote 1,0 und erhielt ebenso wie Milena Amler (1,3) eine Anerkennungsurkunde der Regierung von...
Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml überprüfte die Fortschritte bei der Modernisierung.
Schon den Spatenstich im September 2014 ließ sich die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml nicht nehmen, nun kam sie nochmals nach Gunzenhausen, um den Baufortschritt des 2. Bauabschnitts am Klinikum Altmühlfranken persönlich in Augenschein zu nehmen und sich mit Landrat Gerhard Wägemann und Landtagsabgeordnetem...
In einem Patientenzimmer im 1. Obergeschoss des Neubaus Bauteil A löst plötzlich starke Rauchentwicklung einen Rauchmelder aus - Feueralarm am frühen Dienstagnachmittag - die Brandschutzübung ist im vollen Gange. Innerhalb kürzester Zeit brachten Pflegemitarbeiter und Ärzte die Patienten und Besucher zu Fuß oder in ihren Betten liegend in sichere Bereiche. Die durch die automatische Brandmeldeanlage alarmierte Freiwillige...
Auf dem Lehrplan der Schüler der Montessori Schule Weiboldshausen steht in diesem Jahr das Thema "Körper und Gesundheit". Unter diesem Aspekt besuchten die sechzig Kinder der ersten bis vierten Klasse, an drei Tagen verteilt, das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg im Rahmen der Bärensprechstunde.
Yvonne Kress, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gerlinde Volkert, Stationsleiterin der Geburtshilfe, nahmen die Schüler...
Zahlreiche Unterstützer kamen zum Infotag der Beleghebammen ins Klinikum Altmühlfranken nach Weißenburg, um mit ihrer Unterschrift gegen die geplanten Neuregelungen des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen zu protestieren und ihre Solidarität für die Weißenburger Beleghebammen zu demonstrieren.
Auch Landrat Gerhard Wägemann war trotz engen Terminkalenders extra ins Klinikum gekommen, um mit seiner Unterschrift...
Ist ein Patient gut informiert, erleichtert dies die klinische Therapie und sichert den Erfolg einer Behandlung. Um Patientinnen und Patienten, die eine Endoprothese erhalten, von Anfang an bestens vorzubereiten, lädt das EndoProthetikZentrum des Klinikums Altmühlfranken am Dienstag, 25. April, von 16 bis 17.30 Uhr zur Patientenschule Endoprothetik ein.
Vor allem Patienten, die ausreichend über ihre Krankheit informiert...
Seit Jahren klagen die Kliniken in Bayern über die unzureichenden Fördermittel, die für Investitionen und Beschaffungen bereitgestellt werden und fordern deshalb eine deutliche Anhebung der Fördersumme und dabei insbesondere der pauschalen Fördermittel. Bekommen die Häuser tatsächlich zu wenig Geld für Investitionen und Beschaffungen? Um diese Frage zu klären, sind zahlreiche Kommunalpolitiker sowie Vertreter von Kliniken...