Pappenheim: Politik (70)
Landrat Gerhard Wägemann wird dem Kreistag in Abstimmung mit Kreiskämmerer Peter Nebert für 2019 einen Umlagesatz in Höhe von 44,4 Prozent vorschlagen. Grund für diese starke Senkung um 3,5 Prozentpunkte ist vor allem der verzögerte Baufortschritt an der Senefelder-Schule Treuchtlingen.
Da sich die Baumaßnahmen an der Senefelder-Schule Treuchtlingen verzögern, muss der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in seinem Haushalt...
Zu ihrer ersten Sitzung nach der Bezirkstagswahl 2018 trafen sich die bayerischen SPD-Bezirksräte zu einer Klausurtagung in Regensburg. Wahlanalyse mit Natasha Kohnen
Erstmals nahm an dieser Tagung auch die bayerische SPD-Landesvorsitzende Natascha Kohnen teil, die sich viel Zeit nahm, um zusammen mit den gewählten und ausgeschiedenen Bezirksrätinnen und Bezirksräten eine Analyse der Landtags- und Bezirkstagswahl...
Die Fraktionen im Bayerischen Landtag haben die Besetzung ihrer Ausschüsse festgelegt. Der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal wird in der 18. Wahlperiode für die CSU im Landwirtschafts- und Gesundheitsausschuss sitzen.
In der 18. Wahlperiode wird es vierzehn Ausschüsse geben. Zu den bestehenden wird ein eigener Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr hinzukommen. Der Stimmkreisabgeordnete Manuel...
Unter dem Motto „Wir sind gut – zusammen sind wir besser!“ wurde im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das fünfjährige Bestehen der Bildungsregion altmühlfranken gefeiert.
Um die Bildungslandschaft in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln, entschied sich die Region Altmühlfranken im Jahr 2012 Bildungsregion zu werden. Am 15. November 2013 konnte Landrat Gerhard Wägemann stellvertretend für den Landkreis das...
Mit der fünften Generation des Mobilfunks wird man in Zukunft Datenraten von bis zu 10 Gigabit in der Sekunde erreichen können. Zum Vergleich: Die vierte Generation, Long Term Evolution (LTE), bietet theoretisch bis zu 1 Gigabit. "5G ist das Netz der Zukunft und wird uns als Schlüsseltechnologie ganz neue Möglichkeiten in der Digitalisierung eröffnen, zum Beispiel in der Landwirtschaft, der Industrie 4.0 und der...
"In unserer Region können dieses Jahr zwei historische Stadt- und Ortskerne mit rund 180.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm 'Städtebaulicher Denkmalschutz' unterstützt werden", geben der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal und der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer bekannt.
Zusammen mit eigenen Mitteln investieren die Kommunen damit in die Zukunft ihrer Ortskerne. Im Einzelnen werden Maßnahmen in Ellingen mit 60 000...
Die Bildungsregion altmühlfranken feiert am Freitag, 16. November, ihren fünften Geburtstag. Interessierte Bürger können sich zur Jubiläumsveranstaltung mit Staatssekretärin Carolina Trautner sowie zu verschiedenen Workshops zum Thema Bildung anmelden.
Seit 15. November 2013 ist der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen „Bildungsregion in Bayern“. Doch was steckt hinter dem bayernweiten Qualitätssiegel, was hat sich in den...
Laut dem Abrechnungsergebnis des Sozialreferats des Bezirks Mittelfranken gab dieser 2017 rund 670 Millionen Euro für die überörtliche Sozialhilfe aus, das sind 19 Millionen Euro mehr als 2016. Größte Posten bei den Sozialhilfe-Ausgaben sind mit über 500 Millionen Euro die stationäre und ambulante Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. Stationäre Hilfen
Für die stationäre Eingliederungshilfe zahlte der Bezirk...
Dem mittelfränkischen Bezirkstag gehören in der Wahlperiode 2018 bis 2023 insgesamt 33 Mitglieder an. Die CSU ist mit elf, Bündnis 90/Die Grünen mit sechs Sitzen vertreten. SPD und Freie Wähler entsenden jeweils vier Mandatsträger, die AfD ist mit drei Bezirksräten vertreten, Die Linke stellt zwei Mandatsträger, jeweils ein Bezirksrat gehört der FDP, der ödp sowie der Partei Die Franken an.
Der neue Bezirkstag hat neun...
Zum traditionellen CSU-Herbstempfang in Muhr am See hat CSU-Kreisvorsitzender und MdL Manuel Westphal in diesem Jahr eine ganz besondere Rednerin eingeladen, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm. Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt und warteten gespannt auf die politische Botschaft der "Grande Dame" im Bayerischen Landtag. Und so hielt Manuel Westphal seine einführende...
Das Ergebnis der Landtagswahl war das zweitschlechteste in der Geschichte der CSU. Und doch war am Ende die Erleichterung groß bei Manuel Westphal (Direktkandidat der CSU im Stimmbezirk 506), Landrat Gerhard Wägemann sowie Landratsstellvertretenden Robert Westphal - die gemeinsam im Landratsamt auf die ersten Auszählungsergebnisse warteten. Zum einen fiel das Wählervotum für die CSU weniger schrecklich aus, als die...
Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern und damit auch bei den über 140 Partnern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Rabatte. In Altmühlfranken gibt es zum Beispiel freien Eintritt zu Führungen oder Ermäßigungen auf Fahrtickets, Einkäufe oder in Freizeiteinrichtungen. Die Akzeptanzpartner in Altmühlfranken sind in einer eigenen Broschüre, auf der Homepage des Landkreises und ganz neu auch in der...
Pünktlich zum üblichen Ausbildungsstart haben am 03. September sieben von insgesamt acht Nachwuchskräften ihre Ausbildung im Landratsamt angetreten.
Begrüßt wurden die Berufseinsteiger im Rahmen eines Einführungstages von Landratsstellvertreter Robert Westphal (links), den beiden Ausbildungsbeauftragten Sabine Städtler (dritte von links) und Sandra Meier (rechts) sowie von Auszubildenden aus den Vorjahren. Eine...
Darüber debattiert eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten der bisher im Landtag vertretenen Parteien am Freitag, 14. September, ab 18 Uhr im Kulturzentrum Karmeliterkirche.
Manuel Westphal (CSU), Harald Dösel (SPD), Wolfgang Hauber (Freie Wähler) und Winfried Kucher (Grüne) nehmen daran teil, ebenso wie ein Vertreter der "Sonntagsallianz". Im Vorfeld des Podiums werden Bilder der Malaktion "Mein schönster...
Der Ausbau der Staatsstraße 2224 zwischen Pleinfeld und Mühlstetten wird bereits seit vielen Jahren gefordert. Um für die Belastungen insbesondere durch den Schwerlastverkehr gewappnet zu sein, ist ein Ausbau der sogenannten Mühlstraße dringend erforderlich. Bürgermeister Markus Dirsch hat dem Landtagsabgeordneten Manuel Westphal dazu nun einige Schreiben von lokalen Unternehmern überreicht, die neben der Kommune, einen...
Gunzenhausen: Marktplatz | Das Aktionsbündnis aus Piraten, SPD, Bündnis 90/die Grünen und der Linken des Landkreises riefen für den vergangenen Samstag zu einer Demoaktion gegen das neue PAG in Bayern auf. Nach übereinstimmenden Angaben der Polizei und der Veranstalter folgten rund 150 Demonstranten aus den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Ansbach der Aufforderung und trafen sich am Marktplatz in Gunzenhausen vor der Sparkasse zur Demo um...
„Die Bayerische Staatsregierung hat einen bayerischen Sonderwegweg bei der Umsetzung der DSGVO beschlossen, der vereins- und mittelstandsfreundlicher ist. Dabei sollen die kleineren Betriebe und Vereine vor zu viel Bürokratieaufwand geschützt werden. Daher müssen kleine vom Ehrenamt getragene Vereine wie Amateursport- oder Musikvereine keinen Datenschutzbeauftragten benennen. Auch für Handwerksbetriebe sind Erleichterungen...
Bei der Kreisdelegiertenversammlung des Kreisverbandes Weißenburg-Gunzenhausen der CSU in Stopfenheim präsentierte sich der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Manuel Westphal zufrieden mit den erreichten Ergebnissen im vergangenen Jahr und optimistisch im Hinblick auf die bevorstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen. Er ermahnte die Kreisdelegierten dabei sich nicht auf den erreichten Erfolgen auszuruhen sondern im...
Gunzenhausen: Marktplatz | Auf Initiative der Piratenpartei Weißenburg-Gunzenhausen formiert sich am 16. Juni in Gunzenhausen ein breites Bündnis aus Piraten, SPD, Die Linke, Grünen und weiteren Unterstützern, um gegen das kürzlich im bayerischen Landtag mit CSU-Mehrheit verabschiedete Polizeiaufgabengesetz (PAG) zu demonstrieren.
Zigtausende Menschen haben bei landesweiten Demonstrationen in ganz Bayern schon ihre Ablehnung dieses Gesetzes, das den...
Im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen wurde im Foyer des Hauptgebäudes in der Bahnhofstraße 2 in Weißenburg ein Kreuz aufgehängt.
Nach der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern (AGO) ist seit dem 1. Juni 2018 im Eingangsbereich eines jeden Dienstgebäudes der Behörden des Freistaates Bayern ein Kreuz als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns anzubringen. Den...
Gunzenhausen: Landesamt für Schule | Der neue Kultusminister Bernd Sibler besuchte das Bayerische Landesamt für Schule und das Prüfungsamt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Gunzenhausen. Dieser Antrittsbesuch war dem Staatsminister gleich zu Beginn seiner Amtszeit sehr wichtig. Er sieht in der Ansiedlung des neu geschaffenen Landesamtes für Schule in Gunzenhausen ein Alleinstellungsmerkmal für die Region und die Stadt.
In...
Das Bayerische Finanzministerium hat die Zuweisungen für kommunale Hochbauprojekte bekanntgegeben. In unserer Region werden acht Projekte mit insgesamt rund 3,9 Mio. Euro gefördert.
Acht Projekte können in diesem Jahr im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit 3.958.000 Euro gefördert werden. So erhält unter anderem die Stadt Gunzenhausen Fördermittel für die Generalsanierung der Sporthalle der Stephani-Schule. Die Gemeinde...
Jede Menge aufschlussreicher und spannender Zahlen zum Thema Flüchtlinge verspricht eine Veranstaltung am Montag, 23. April, im Weißenburger Wildbadsaal zu liefern.
Referent Michael van der Cammen ist Bereichsleiter für Migration und Flüchtlinge
in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.Dort beschäftigt er sich auf vielfältige Weise mit den offiziell erhobenen Zahlen und stellt diese abseits der trockenen...
Die SPD-Treuchtlingen veranstaltete zu Ehren des 60. Geburtstag von Bürgermeister Werner Baum einen Empfang in der Stadthalle. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, dem kulturellen Leben sowie Freunde und Verwandte und natürlich Bürger aus der Region waren gekommen, um dem Jubilar zu gratulieren.
Die Grundschüler im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen dürfen sich über ein neues Schulbuch freuen: Das Heimat- und Sachunterrichtsbuch mit dem Titel „Unsere Heimat Altmühlfranken“. Landrat Gerhard Wägemann übergab die ersten Bücher persönlich an die dritte Klasse der Grundschule in Muhr am See.
„Fest steht: Unser Landkreis hat viel zu bieten und viel zu oft übersieht man die Vorzüge und Abenteuer vor der eigenen Haustüre“,...