Vor wenigen Tagen erreichte die Verantwortlichen im hiesigen AWO-Kreisverband die freudige Nachricht des zuständigen Registergerichts, dass die im Mai von einer Sonderkreiskonferenz beschlossene Namensänderung in AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e. V. rechtskräftig eingetragen ist.
Die neue Firmierung soll in den kommenden Wochen und Monaten schrittweise umgesetzt werden und die alte Verbandsbezeichnung peu à peu ablösen.Damit ist der Fusionsprozess mit dem benachbarten Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen, welcher im Januar im Rahmen einer Sonderkreiskonferenz formal aufgelöst wurde, endgültig abgeschlossen.
Der neue Kreisverband Mittelfranken-Süd ist mit knapp 4.000 Mitgliedern und über 1.600 Beschäftigten der zweitgrößte Kreisverband innerhalb der bayerischen Arbeiterwohlfahrt. Der gemeinnützige Wohlfahrtsverband betreibt Einrichtungen in den Landkreisen Roth, Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach, Fürth, der Stadt Schwabach sowie im Nürnberger Ortsteil Katzwang.
(pm)