"An Leib und Seele grünen". Mit diesen Worten aus dem Paul-Gerhard-Lied "Geh aus mein Herz und suche Freud" fasste Rektor Dr. Günter Breitenbach, Vorstandsvorsitzender der Rummelsberger Diakonie, die Vorträge zum Fachtag "Update Altenpflege" an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe auf der Wülzburg zusammen. Rund 140 Schüler, Fach- und Führungskräfte der Alten- und Krankenpflege waren gekommen, um in vier Vorträgen ihr Wissen zu aktuellen Themen der Pflege aufzufrischen. Die Vorträge spannten einen Bogen von ganz körperbezogenen Schwerpunkten, wie dem Thema Mangelernährung im Alter, bis hin zu psychischen und seelischen Aspekten, wie dem Umgang mit kriegstraumatisierten alten Menschen in Pflegeeinrichtungen.
Den ersten Vortrag gestaltete Prof. Dr. Ulrike Volkert von der Friederich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg. Die Inhaberin der Professur für Klinische Ernährung stellte das Thema der Mangelernährung als unterschätztes Problem im Bereich der Altenhilfe dar.
Anschließend referierte Diakon Dirk Münch, Erster Vorsitzender des Hospiz-Team-Nürnberg e.V., über neue Wege in der Hospiz- und Palliativversorgung. Kernaufgabe ist es, so Münch, die Palliative Versorgung und Betreuung durch alle beteiligten Berufsgruppen besser miteinander zu verzahnen und so tragfähige Netzwerke zu knüpfen, die den Betroffen sowie deren Angehörigen zugute kommen. Einen weiteren Vortrag hielt Prof. Dr. Carl Heese, der von der Wilhelm-Löhe-Hochschule in Fürth auf die Wülzburg kam. Sein Thema, Depression im Alter, betonte insbesondere die Bedeutung der soziale Einbindung und Aktivierung depressiv erkrankter älterer Menschen.
Den Abschluss machte Diakon Peter Klentzan, der viele Jahre für die Stiftung Wings of Hope kriegstraumatisiere Kinder unterstützte und begleitete. Viele alte Menschen in Einrichtungen der Pflege sind nach wie vor von Kriegserlebnissen, von Flucht und Vertreibung traumatisiert.
Der Fachtag war ein Projekt des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule für Altenpflege. Die Schüler engagierten sich in der Vorbereitung und Organisation und gestalteten darüber hinaus das Rahmenprogramm des Tages. (pm)